Ausstellung der Künstlerin Nathalie David
Veranstaltung
- Titel:
- Ausstellung der Künstlerin Nathalie David
- Wann:
- Fr, 3. Februar 2023, 09:00 h - Fr, 24. März 2023
- Wo:
- Freiburg,
- Kategorie:
- Ausstellung
- Aufrufe:
- 402
Beschreibung
Es ist die Geschichte eines Kinderspiels und der Refrain eines deutschen Liedes, das einen nicht mehr loslässt…
Die Ausstellung:
Eine kleine Retrospektive, ohne eine solche zu sein. Alte Arbeiten, die vielleicht unter einem anderen Blickwinkel neu betrachtet werden. Es gibt Farb-zeichnungen von 1994, fotografische Arbeiten von 1992 und 2013, fast schwarz-weiße Zeichnungen, die während der Zeit der Pandemie entstanden sind, Hommagen an Mütter. Man hört den Gesang von Wiegenliedern, die leise aus einem halb geöffneten Flügel kommen.
Ein langes Leporello, eine Hommage an Agnès Varda, durchquert den Raum. Und dann die Worte, die umherschwirren und mit den Zeichnungen harmo-nieren oder auch nicht.
Die Schrift ist nur eine organisierte Zeichnung, sagte Cocteau.
Die Künstlerin:
Geboren 1963 in Frankreich, lebt Nathalie David in Hamburg und Berlin.
Sie studierte freie Kunst an der Villa Arson in Nizza und der HfbK Hamburg, mit anschließendem Zusatzstudium an der IHE von Ponthus Hulten mit Daniel Buren und Sarkis in Paris und in Visueller Kommunikation in Hamburg. Sie bekam das Hamburg-Stipendium und das Fiacre-Stipendium. Später erhielt sie ein einjähriges Fellow-Stipendium an der HFF Potsdam-Babelsberg, Sektion Dokumentar-film. 2009 gründete sie PITCHOUNPRODUCTION und schuf seitdem zahlreiche Filme, eher künstlerischer als dokumentarischer Art, über KünstlerInnen oder SammlerInnen.
Nathalie David gibt Führungen in der Hamburger Kunsthalle und in silent green in Berlin.
Sie macht Filme über Kunst und Hörspiele. Sie zeichnet und fotografiert. Sie sieht den dokumenta-rischen Blick als Genre und als spezifischen Kunst-Prozess.
Rahmenprogramm:
Im Kommunalen Kino Freiburg werden einige Filme der Künstlerin selbst, und ein von ihr ausgewählter Agnès Varda-Film gezeigt. Eine Ethnologin, die sich mit „Unseren lieben Objekten“ befassen wird und eine nette Hexe, die von „Unseren lieben Pflanzen“ erzählt. Außerdem wird es Führungen für Kinder und Erwachsene mit der Möglichkeit zu zeichnen geben.
~ Weitere Informationen folgen ~
Dauer der Ausstellung: 3. Februar – 24. März
Vernissage mit Poetry Slam – Donnerstag, 2. Februar | 19 Uhr
CCFF
Sprache: D/F
Eintritt: Frei
Kooperationspartner: Deutsch-Französisches Jugendwerk, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg, Kommunales Kino Freiburg
Veranstaltungsort
- Standort:
- Centre Culturel Français Freiburg