GroßesNeuesHeaderbild

Logo CFFR webChina Forum Freiburg übergibt jeweils 1.000 Pflanzentöpfe der gemeinnützigen Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft mbH – f.q.b. für ihr Projekt Stadtgärtnerei sowie einem Teeanbauer am Tuniberg 

Verkauf der Teepflanzen durch Stadtgärtnerei beim Freiburger Frühlingsfest am 28. und 29. April 

Seit 2014 wird in Freiburg Grüntee angebaut: Was mit 75 Kilogramm Samen des berühmten „Laoshan“-Tees begann, ist zu einer Teeplantage mit 2.000 Pflanztöpfe mit jeweils zwei bis drei einzelnen Teepflanzen herangewachsen. Der Tee war ein Geschenk des Teeanbau-Instituts der Freiburger Freundschaftsstadt Qingdao an das China Forum Freiburg. Um Saat und Aufzucht der Pflänzchen kümmerten sich dann im Auftrag des China Forums Freiburg, ein Landwirt und ein Gärtner. Ziel des Projektes war zum einen die Vertiefung der Freundschaft zur Stadt Qingdao, zum anderen das Generieren von öffentlichem Interesse an dem ungewöhnlichen Versuch in Deutschland Tee anzubauen. 

Das China Forum Freiburg hat nun den Bestand an Pflanzen in fachkundige gärtnerische bzw. landwirtschaftliche Hände übergeben, die das Projekt eigenständig fortführen: So sind je 1.000 Pflanztöpfe in das Eigentum der f.q.b. gGmbH – Betreiberin der Freiburger Stadtgärtnerei – und von Erwin Wagner – Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer – übergegangen. Die f.q.b. wird einen Teil der Pflanzen auf dem Freiburger Frühlingsfest am 28. und 29. April verkaufen, um so den weiteren Anbau der verbleibenden Teepflanzen zu finanzieren. Das China Forum Freiburg freut sich, dass sich für das Projekt zwei Interessenten gefunden haben, welche den Grünteeanbau in Freiburg im eigenen Namen weiterbetreiben. 

Über das China Forum Freiburg: 

Das China Forum Freiburg e.V. wurde 2005 gemeinsam auf Initiative der FWTM und der Sparkasse Freiburg gegründet. Das China Forum Freiburg e.V. ist ein Netzwerk aus deutschen und chinesischen Experten aus den verschiedensten Branchen, das sich dem Austausch von Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft und Bürgerschaft, Kunst und Kultur innerhalb der Region genauso wie zwischen Deutschland und China widmend. Weitere Informationen: www.chinaforumfreiburg.de

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite