Kochen mit Solartechnologie - ULOG Freiburg
Verbreitung von angepasster Solartechnologie durch
- Wissenstransfer (Kurse, Bauanleitungen, Beratung, Projektdurchführung)
- Informationsverbreitung (Messen, Vorträge, Artikel, Internet)
- Nutzung, indem wir die Geräte selbst benutzen und testen
Beratung
Sie planen ein Solarprojekt und möchten einen Misserfolg vermeiden. Der gute Wille ist eine geeignete Vorrausetzung, aber selten genug für ein erfolgreiches Projekt. Es gibt viele Faktoren, die ein Projekt scheitern lassen. Und es ist ein langer Weg, alle möglichen Fehler erst selbst zu erfahren. Nutzen Sie die Möglichkeit von der Erfahrung anderer zu profitieren.
Schulprojekte und Fortbildung
Solartechnik an Schulen. Heute schon längst Thema in vielen Unterrichtsfächern. Das Konzept der mobilen Solarwerkstatt ermöglicht fächerübergreifende Projekteinheiten mit aktueller Ausstattung und modernem Unterrichtskonzept.
mehr ...
Baukurse
Sie lernen verschiedene Solarofentypen kennen. Dabei werden Vor- und Nachteile deutlich und unterscheidbar. Sie haben die Möglichkeit einen Solarofen zu bauen. Die Kursinhalte werden auf vorhandene Kenntnisse abgestimmt. Entwicklungszusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation sind u.a. Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektablauf.
Was bedeutet zusammen arbeiten?
Kommunikation birgt Chancen und Gefahren....
Beispiel: Baukurs für eine Woche (300,00 €) mit Unterkunft und Verpflegung (170,00 €)
Einführung
- Solarkochertypen
- Projektbeispiele
- Konstruktion und Herstellung
- Kochen und Backen mit Solarkochern
- Planung, Durchführung und Bewertung von Projekten
Falls Sie Interesse haben, würden wir uns freuen, wenn sie uns dies kurz mitteilen, damit wir Sie über aktuelle Kurse informieren können.
Bei Interesse bitte hier klicken, kurz Ihre Kontaktdaten angeben und abschicken. Besten Dank.
ULOG Freiburg: www.solarfood.de
- Details