FAQ
Wichtiger Hinweis am Anfang. Erst anmelden! Wenn das Formular zum Termin eintragen mal geöffnet wurde, dann bitte zügig alles eintragen, weil sich das Fenster irgendwann nach einer Weile sonst stumm verabschiedet. Systemschutz! Also nicht zwischendrin Kaffeetrinken gehen ... ;-) sondern speichern!
Es ist immer möglich, später noch was zu ändern.
Hier die genaue Anleitung:
- Details
Wenn eine Veranstaltung abgesagt werden muss, dann bitte vor den Titel
ABGESAGT!!!
schreiben, dann wissen die Leser*innen Bescheid.
Am Anfang der Beschreibung schreiben, warum es abgesagt wurde und was mit bereits gekauften Tickets passiert.
Das ist besser, als eine Veranstaltung zu löschen - vor allem, wenn sie schon vorher im Newsletter angekündigt wurde. Sonst gibt es im Newsletter einen toten Link und verwirrte Leser*innen.
Wenn eine Veranstaltung wirklich gelöscht werden soll, dann bitte ...
- Details
Alle Artikel im Kulturforum Freiburg sind ehrenamtlich erstellt. Die Einträge im Kalender sind kostenfrei und somit für alle zugänglich auch für Künstler:innen, die noch nicht so erfolgreich sind oder ehrenamtliche Initiativen und Vereine.
Wir freuen uns über Mithilfe z.B. als ehrenamtliche/r Autor:in, aber auch über einmalige oder regelmäßige Spenden:
Kontoverbindung:
Kulturforum Freiburg e.V.
IBAN: DE05430609677917953200
BIC: GENODEM1GLS
oder über Paypal
damit wir Euch auch in Zukunft über Kultur- und Nachhaltigkeitsthemen informieren können. Oder ...
- Details
Auf der Startseite finden Sie die neusten Einträge. Damit können Sie sich darüber informieren, was es zur Zeit in Freiburg gibt. Es werden jeweils die letzten 200 Einträge aufgelistet. Außerdem werden auf der linken Seite aktuelle Termine für Veranstaltungen angezeigt.
Interessieren Sie sich für einen spezifischen Bereich, dann klicken Sie sich einfach durch ...
- Details
- Hier geht es zum Kalender. Dort können Sie nach Gesamtansicht, Tagesansicht, Kategorie und Veranstaltungsort Veranstaltungen suchen und finden.
- Du möchtest selbst eine Veranstaltung hinzufügen? Das ist ganz einfach. Und es ist kostenlos!
- Auf "Veranstaltungen" klicken.
Du bist neu?
Dann "noch kein Benutzerkonto erstellt" anklicken und dich registrieren. Registierungslink bestätigen. Von der Redaktion freischalten lassen.
Du bist schon registriert?
Dann erst unter Login im Top-Menü anmelden und dann unter "Termin eintragen" den Termin einreichen.
Und nicht vergessen:
- Details
Alle Veranstaltungsorte werden erst auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft und werden meist im Laufe des Tages veröffentlicht. Aber wenn zu viele Einträge an einem Tag ankommen, dann kann es auch mal länger dauern. Bei eiligen dringenden Rückfragen:
- Details
Weiterlesen: Ich habe einen Veranstaltungsort angelegt. Warum erscheint er nicht?
Alle eingetragenen Veranstaltungen werden meistens im Laufe des Tages geprüft und freigeschaltet. Aber es gibt auch Zeiten in den sehr viele Menschen gleichzeitig Veranstaltungen bei uns eintragen. Dann kann es auch mal länger dauern. Bei eiligen, dringenden Rückfragen:
- Details
Weiterlesen: Ich habe einen Termin in den Kalender eingetragen. Warum erscheint er nicht?
Gabi Obi hat das Konzept des Kulturforums entwickelt und mit der Hilfe von Noriaki Ikeda aus Japan und Marco Diaz aus Perú realisiert. Inzwischen tragen immer wieder ehrenamtliche Helfer dazu bei, die Seite zu überarbeiten und zu erweitern. Für die technische Seite ist unser Webmaster Markus Berwing zuständig. Möchtest Du auch Teil des Teams werden? Dann schreib und doch einfach an:
- Details
Die Einträge im Veranstaltungskalender sind kostenlos!
Wir freuen uns jedoch über einmalige oder regelmäßige Spenden. Denn auch wir freuen uns, wenn unsere Arbeitsbedingungen nachhaltig und fair sind.
Wer jedoch bei uns werben möchte, ist herzlich willkommen! Auch Einträge in unser Verzeichnis sind möglich.
Weitere Infos:
- Details
Wir möchten unsere Leserschaft zu den Themen Nachhaltigkeit/Eine Welt/Umwelt, Charity/Projektarbeit und Interkulturelles/Internationales/Kunst und Kultur positiv informieren und inspirieren.
Was wir nicht wollen:
- Details
Weiterlesen: Welche Interessen hat das Kulturforum Freiburg?
Die Seite ist barrierefrei und die Schriftgröße kann man leicht ändern:
Für Windows-Rechner:
"STRG" und "+" und die Schrift wird größer.
"STRG" und "-" und die Schrift wird kleiner.
Für Apple-Rechner:
- Details
Na klar! Einfach eine E-Mail an das Kulturforum schicken und der Beitrag wird aufgenommen (wenn er in unser Konzept passt und der allgemeinen Nettiquette entspricht). Du kannst einen Bericht schreiben und unter "Berichte und Infos " in der jeweiligen Rubrik eintragen lassen. Deine Rubrik gibt es noch nicht? Kein Problem! Wir legen gerne neue Rubriken an:
- Details
Oben im Top-Menu auf Login klicken und dann auf "Noch kein Benutzerkonto erstellt?" klicken.
- Details
Spielregeln für Gewinnspiele und Verlosungen des Kulturforums Freiburg:
Für die Verlosungen und Gewinnspiele, die vom Kulturforum Freiburg i.d.R. in Zusammenarbeit mit einem Spender der Gewinne durchführt werden, gelten folgende Regeln, die der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit seiner/ihrer Teilnahme akzeptiert:
- Details
Das Kulturforum Freiburg ist ein Internetportal für den Raum Freiburg im Breisgau und Umgebung, das für die Themenbereiche Interkulturelles, Internationales, Nachhaltigkeit und Eine Welt/Umwelt ein Stichwortverzeichnis, einen Veranstaltungskalender und einen redaktionellen Teil bietet.
In den Veranstaltungskalender kannst du kostenlos Veranstaltungen selbst einpflegen, die dann nur noch vom Kulturforum-Team freigeschaltet werden müssen.
Wer sich listen lassen oder einen redaktionellen Beitrag veröffentlichen möchte, schickt einfach eine E-Mail ans Kulturforum.
Das Kulturforum Freiburg war von seit 2006 bis 2012 eine rein ehrenamtliche Initiative, die sich über weitere Mithelfende und Fördernde freut. Seit 2013 gibt es nach wie vor einen großen ehrenamtlichen Teil, aber auch ...
- Details
Sie interessieren Sich dafür, im Kulturforum zu werben?
- Details