#Kulturgesichter0761 - „ohne uns ist‘s still“
Kulturgesichter0761 - Freiburgs Kulturschaffende rücken zusammen und zeigen Gesicht, denn: „ohne uns ist‘s still“!
Mit der Aktion „Kulturgesichter0761“ beteiligen sich zahlreiche Freiburger Kulturschaffende über Genregrenzen hinweg an der bundesweiten Initiative der Veranstaltungsbranche „Ohne uns ist ́s still“. Damit weisen sie auf die prekäre Situation aller VeranstalterInnen, KünstlerInnen, DienstleisterInnen und vor allem der soloselbstständigen Kultur-UnternehmerInnen im Großraum Freiburg hin und zeigen sich.
Offizieller Schirmherr des Projekts ist...
der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Herr Ulrich von Kirchbach.
Seit 10. März 2020 steht die Freiburger Kulturbranche aufgrund des coronabedingten Veranstaltungsverbotes still. Nach einigen Neustarts und Projekten im Sommer 2020, mit aufwändig ausgearbeiteten Hygienekonzepten und unter strenger Beachtung der AHA-Regeln, gilt seit Montag, 02.11.2020, abermals ein allgemeines Veranstaltungsverbot für mindestens vier Wochen, eher länger, ohne Aussicht auf eine signifikante Verbesserung und ohne wirklichen politischen Weitblick für die Situation von Kulturschaffenden und Institutionen.
Mit der Aktion „Kulturgesichter0761 - Ohne uns ist ́s still“ soll den betroffenen Kulturschaffenden ein Gesicht verliehen werden, um der Bevölkerung und der Politik zu vermitteln, wie viele Betroffene wir tatsächlich sind!. Unterstrichen wird die Aktion mittels der ernsten Blicke der ProtagonistInnen, den dunklen Oberteilen und dem dunklen Hintergrund der Bilder.
Dieses Projekt soll aufzeigen, wer alles an der Umsetzung eines Konzerts, Tanz- oder Theaterstücks beteiligt ist – ein Blick auf die Gesichter besonders auch hinter den Kulissen sozusagen. Es soll auf alle Personen hinweisen, die im Dienst der Kultur- und Veranstaltungsbranche in Freiburg stehen und Teil des sechstgrößten Wirtschaftszweiges der Bundesrepublik mit über 1,5 Millionen AkteurInnen sind. All diese Menschen kämpfen derzeit um die Erfüllung und Erhaltung ihrer Kunst, ihres bisherigen Schaffens oder gar um ihre Existenz!
Ein seit acht Monaten bestehendes de-facto-Berufsverbot bedeutet für viele KünstlerInnen, Caterer, Ton- technikerInnen, VeranstalterInnen uvm. auch, sich mit Themen wie Unzufriedenheit, Unsicherheit und in manchen Fällen gar mit einer Abkehr vom bisherigen Lebensentwurf zu beschäftigen.
Neben noch immer nicht passgenauer Hilfen seitens des Staates und mangelnder vorausschauender Pläne für eine regulierte, schrittweise Rückkehr der Kultur in den Alltag der Freiburger Allgemeinheit, darf nicht außer Acht gelassen werden, dass es nicht nur um das reine Überleben in Punkto Geld und Finanzen geht – diese Unterstützung ist unerlässlich und muss so oder so weiter angepasst werden!
Vielen KollegInnen fehlt derzeit eine Zukunftsperspektive, für sich und die Kultur im Gesamten, worauf das Team der „Kulturgesichter0761“ aufmerksam machen möchte - zumal in Fachkreisen mittlerweile von einer Rückkehr der Kultur nicht vor Herbst 2021 gesprochen wird.
Ziele des Projekts „Kulturgesichter0761“
1. Foto- und Videoshooting:
• Mehrere Fotoshootings mit TeilnehmerInnen aus der gesamten Freiburger Kulturbranche
• Aufnahme von Videoshootings ausgewählter KulturschafferInnen aus dem Großraum Freiburg.
2. Veröffentlichung der Fotos online & in den Sozialen Medien
Veröffentlichung der Bilder und Videos mit Statements auf unserer Hompage und in den Sozialen Medien wie Instagram und Facebook. Alle TeilnehmerInnen sollen die Aktion dann wiederum auf Ihren Kanälen & Sozialen Medien teilen, um gemeinsam Gesicht für die Kulturbranche zu zeigen!
3. Spendenaktion
Wir sammeln Spenden, um die teilnehmenden Kulturgesichter aus der Stadt und Region Freiburg auf Plakate und Banner drucken zu können. Die Printmedien werden in Freiburg und in den angrenzenden Landkreisen und Venues platziert.
4. Plakataktion in der Stadt und im Großraum Freiburg
• Plakataktion auf Litfaßsäulen und offiziellen Plakatstellen, möglichst mit Einzel- und Sammelplakaten im Großraum Freiburg
• Plakataktion an den Haltestellen der VAG-Haltestellen
• Banner möglichst am Konzerthaus, der Messe, dem E-Werk und am Theater Freiburg
• Plakatierung in allen Kultureinrichtungen, Kneipen und Restaurants (wenn wieder offen)
5. Podiumsdiskussion und Ausstellung
• Podiumsdiskussion
zwischen VertreterInnen der Freiburger Kulturbranche sowie OB Horn oder dem Ersten Bürgermeister Herrn v. Kirchbach (als Live- oder Hybridevent) zu Themen wie:
- Neustart Kultur in Freiburg – Stand der Dinge und Vision für die Kultur in Freiburg 2021
- Welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten sieht die Stadt Freiburg für die Kulturbranche für das Jahr 2021
- Bedeutung des Standort Freiburg als Musik- und Kulturstadt weiter ausgebauen
- Betrachtung des aktuellen Kulturkonzepts der Stadt Freiburg
- Befähigung der Kulturschaffenden in Bezug auf Förderungen, Selbständigkeit, Veranstaltungsplanung im Bezug auf Zusammenarbeit mit den Ämtern, Vernetzung.
- Ausbau / Erweiterung des Popsupports Freiburg
• Ausstellung
mit ausgewählten Bildern der Teilnehmenden und Erläuterung der diversen Berufsfelder in der Freiburger Kultur- und Veranstaltungsbranche auf dem Platz der Alten Synagoge, um der Freiburger Bevölkerung interaktiv Gesicht zeigen zu können.
6. Netzwerk „Kulturwirtschaft Freiburg“
Bildung eines freien Netzwerkes „Kulturbranche Freiburg“, zur genreübergreifenden Ver- netzung aller AkteurInnen der Freiburger Kulturwirtschaft, um zukünftig Ziele gemeinsam erarbeiten und erreichen zu können, für den Wissenstransfer, zur Stärkung der Musik- und Kulturstadt Freiburg.
2. Fotoshooting und weiterer Ablauf:
Am Di. 24.11.2020 findet das 2. Fotoshooting statt. Ort des Shootings wird diesmal das Konzerthaus Freiburg sein! Um am Fotoshooting teilnehmen zu können, muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Kulturgesichter0761 unter: www.kulturgesichter0761.de im Menüpunkt Anmeldung.
Ohne vorherige Anmeldung ist leider keine Teilnahme am Fotoshooting möglich. Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionszahlen kann nur durch die Vergabe von Einzelterminen eine größere Gruppenansammlung vermieden und ein Reibungsloser Ablauf garantiert werden. Es wird darum gebeten, pünktlich, unter Einhaltung der AHA-Regeln und nur mit Maske zum Fotoshooting zu erscheinen.
Nach den jeweiligen Shootings werden alle Portraits auf den Kanälen von „Kulturgesichter0761“ und voraussichtlich mittels einer Plakataktion in der Stadt Freiburg veröffentlicht:
- Facebook: https://www.facebook.com/Kulturgesichter0761/
- Instagram: https://www.instagram.com/kulturgesichter0761/
- Email allgemein: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kulturgesichter0761/PM
Foto: Felix Groteloh
- Details