GroßesNeuesHeaderbild

WeltenFrauen Vicky 41 Jahre aus BosnienEllen Schmauss Kopie„Frieden ist nicht selbstverständlich"
Meine Familiengeschichte beginnt in einer kleinen katholischen Gemeinde in Bosnien. Meine beiden Großmütter haben die weiße traditionelle Kleidung getragen.
Eine der Großmütter hat diese Kleidung immer getragen. Die Andere trug die Kleidung nur an Sonntagen für die Kirche, zu einem Dorffest, einer Geburt eines Enkelkindes oder einer Hochzeit.

Bis heute wird diese Tradition gehalten und zum Beispiel am Fest „Maria Himmelfahrt" versammeln sich jung und alt in ihren traditionellen Kleidungen. Auf dem trug ich die Kleidung aus dem Dorf meiner Oma Ruza (Rose). Tatsächlich gehörten einige Teile meiner verstorbenen Oma. Die anderen wurden...

von ihrer Cousine genäht. Sie beherrscht das nötige Handwerk und stellt seit Jahren für Kulturvereine die Kleidung her. Meine Oma und ihre Kleidung rochen immer nach Quitten. Sie hatten vor dem Haus ein Quittenbaum und als sie noch gelebt hat, schickte sie mir immer eine Frucht, sodass meine Kleidung danach roch. Der Geruch meiner Kindheit war auch beim ...

Den Artikel auf www.unternehmerinnen-freiburg.biz weiterlesen: www.unternehmerinnen-freiburg.biz/weltenfrauen

Infos zur Ausstellung: weltenfrauen.com
Die Fotos können auch käuflich erworben werden: www.ellenschmauss.de

Text: Vicky
Foto: Ellen Schmauss
unbezahlte Anzeige

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite