GroßesNeuesHeaderbild

Argentinien

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2023)

    iz3w399 Titel 1500pxDossier:  Klimakrise – Was tun, wenn´s brennt?
    Der Klimawandeldienst der EU, Copernicus, konstatiert im Jahr 2023 die globale Wetterlage: »Der wärmste August folgt auf den wärmsten Juli und Juni«. In den indischen Bundesstaaten Uttar Pradesh und Bihar gab es Mitte Juni eine Hitzewelle, die Temperaturen von 45 Grad Celsius erreichte. In Marokko wurde im August die Marke von 50 Grad überschritten. Die Folgen reichen von Ernährungskrisen und Migration bis hin zu Stromausfällen, sinkender Produktivität, Hitzetoten und vielem mehr.
    Die Klimakrise ist da und die drängende Frage bleibt:...

  • iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (Mai/Juni 2018)

    iz3w Arbeitsrechte

    Wir möchten Sie auf das Erscheinen der Nr. 366 der nord-süd-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen.

    Themenschwerpunkt: Arbeitsrechte– Ein permanenter Kampf

    Arbeitsrechte sind „harte“, da existenzielle Rechte: Wenn sie fehlen, geht es an die Substanz. Arbeitsrechte resultieren nicht automatisch aus guten Gewinnen der UnternehmerInnen. Vielmehr müssen sie dem Kapital und dem Staat in mühsamen Auseinandersetzungen abgetrotzt werden.

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2017)

    iz3w360 150x212Dossier: Dazwischenfunken – Aktivismus in Freien Radios

    Weltweit ist das Radio das Medium, das die meisten Menschen erreicht. In Europa verliert der Hörfunk zwar an Zuhörerschaft, aber gerade in Ländern des Globalen Südens sind Radiostationen ein sehr wichtiges Mittel der politischen Kommunikation. Gerade Freie Radios tragen zur Vielfalt von Stimmen und Meinungen bei, indem sie jenen Bevölkerungsgruppen eine Stimme geben, die keinen Zugang zu Zeitungen oder Internet haben und die bei öffentlichen Debatten nicht gehört werden.

    In unserem Themenschwerpunkt fragen wir unter anderem:

  • Tango Argentino Workshop

    Tango Workshop Kulturforum Aya DanceGabriela Pereira präsentiert Sebastian de la Vallina

    "Musicalización y apréciacion de las orquestas de tango"
    Musikalität und die Wertschätzung von Tango Orchestern
    Die starke Wahrnehmung des eigenen Körpers und der persönlichen Emotion als hauptsächliche Verbindung zur Musik gilt als Basis unseres Workshops.
    Wir konzentrieren uns auf die körperliche Funktion im Verhältnis zu Timing und Raum beim Tango Tanzen, indem wir dem Körper Volumen geben und seine Sensibilität wecken.

    Sie werden sehen, wie inspirierend die orchestralen Stile auf das musikalische Verständnis wirken und wir somit unseren eigenen rhythmischen Tanzstil formen.

  • Ein toller Tango Argentino Workshop

    Tango Workshop Pereira 2015Die Tänzerin Gabriela Pereira präsentierte am 13. und 14. Juni 2015 den Tango-Musiker und -Tänzer Sebastian de la Vallina: "Musicalización y apréciacion de las orquestas de tango (Musikalität und die Wertschätzung von Tango Orchestern)"
    Wenn man beim Tango-Lernen nur an Schritte und Figuren denkt, dann fehlt ein wesentlicher Bestandteil: das Gefühl für die Musik und den Partner.

  • Tango Argentino Club Corazón Freiburg e.V.

    logo corazon tangoTango Argentino - ist mehr als nur ein Tanz. Er ist ein Lebensgefühl voller Achtsamkeit und leidenschaftlicher Gefühle, die sich im Tangotanzen offenbaren, kultivieren oder vom Tango inspirieren lassen. Das Zwiegespräch zweier Menschen, die sich im Tanz begegnen, oftmals nichts voneinander wissen und sich berühren lassen... - Un abrazo que dice más que 1.000 palabras. [Eine Umarmung, die mehr aussagt als 1.000 Worte.]

    Der Tangoclub Corazón e.V. pflegt seit nunmehr zwanzig Jahren das Lebensgefühl des Tango Argentino in Freiburg.

Anzeigen