GroßesNeuesHeaderbild

Dietenbach

  • Statt Kürzungen für mehr zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen, mehr Mittel aus Konzessionsabgabe für Klimaschutz gefordert

    ecotrinova logoDer Verein ECOtrinova ist unzufrieden mit den zusätzlichen Klimaschutzmaß­nahmen, die der Gemeinderat mit dem Haushalt 2021/22 erstaunlicherweise mit Kürzungen verabschieden soll. "Zum Erreichen der Klimaschutzziele Freiburgs müssen die Klimaschutzmaßnahmen deutlich stärker sein als im Doppelhaushalt 2021/22 geplant", so der Vorsitzende Dr. Georg Löser im kürzlichen Schreiben mit Vorschlägen an den Gemeinderat. Die Rücknahme der von der Verwaltung geplanten Streichungen beim Stadtstrommodell und für große neue Solarstromanlagen sei dringend. Die von ECOtrinova schon 2019 geforderte weitere Erhöhung der...

  • Zukunft für den Mundenhof: Stadt will Erweiterungsflächen für das Tiergehege erschließen

    mundenhof erweiterungBesucherzahl zwischen 2013 und 2018 um 34 Prozent gestiegen. Weiterer Anstieg durch Stadtteil Dietenbach zu erwarten

    Der Mundenhof platzt an manchen Tagen aus allen Nähten – und wenn in einigen Jahren nebendran der neue Stadtteil Dietenbach bezogen ist, wird der Publikumsandrang im Freiburger Tiergehege wohl noch größer.

    Mit seinem weitläufigen Tiergehege hat der Mundenhof 2018 rund 400.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet. Seit Jahren steigt ihre Zahl stetig und steil an; 2013 waren es 297.000 gewesen. Heute kommt der Mundenhof an sonnigen Frühlingswochenenden an seine Kapazitätsgrenze. Die Infrastruktur und die Personalausstattung...

  • Rettet Dietenbach! - Bürgerbegehren

    BI Dietenbach rettet dietenbach*Bürgerbegehren für Bürgerentscheid zum geplanten Neubau-Stadtteil Dietenbach in Freiburg gestartet
    *Starke Argumente gegen eines der bundesweit größten Neubaugebiete.
    *Freiburg droht Abstieg im Nachhaltigkeitsranking

    Am 10. September hat die „Aktion Bürgerentscheid Rettet Dietenbach“ in Freiburg i. Br. die Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren gemäß der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg gestartet. Das Ziel ist,...

  • ECOtrinova e.V. kritisiert Gemeinderatsbeschluss pro Riesen-Neubaustadtteil Dietenbach

    logo ecotrinova freiburg kleinECOtrinova e.V., gemeinnütziger Freiburger fachlich orientierter Verein, sieht mit dem Beschluss der Gemeinderatsmehrheit von Freiburg i. Br. für die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme des Neubaustadtteils Dietenbach mit 6.000 Wohnungen, davon max. 2500 bis 3000 bis 2030, schwere Fehlentwicklungen auf Freiburg zukommen, die es weiterhin zu stoppen gilt, um Freiburg vor bundesweiter Blamage zu bewahren. Zunächst erbrächte „Dietenbach“ bis etwa 2025 Null Wohnungen, also gar nichts gegen die akute...

  • Dietenbacher Kürbisse für Freiburger Tafel

    Kürbisse 640Am Samstag, den 21.10.2017 feierte die BI Pro Landwirtschaft und Wald in Freiburg Dietenbach & Regio zusammen mit dem RegioBündnis Pro Landwirtschaft, Natur und ökosoziales Wohnen ein gemeinsames Herbstfest auf ihrer Dietenbach-Wiese.

    Die Landwirtsfamilie Stefan Gamp stiftete für dieses Herbstfest einen riesigen Anhänger voll  mit...

  • Dietenbach-Streifzug am Sonntag den 21. Mai

    Dietenbach StreifzugIn Vorbereitung auf die Dietenbach-Festspiele ludt Graham Smith, Leiter des jungen Theater Freiburg, alle Interessierten zu einer Fahrradtour durch Freiburg ein, um ein wenig über die Vorbereitungen und das Theater mit seiner Vergangenheit und Zukunft in Freiburg zu berichten.

    Die Tour, die am Theater Freiburg begann und durch Haslach, Weingarten und Rieselfeld führte war von viel Grün, Sonnenschein und vielen interessanten Insiderinformationen geprägt. Vor allem eins wurde schnell klar: Wer denkt, dass Theaterarbeit nur im Theater stattfindet und dass nur SchauspielerInnen oder die, die es gerne werden möchten, involviert sind, der liegt falsch. In jedem Stadtteil wurden auch

  • Landwirte, Natur- und Umweltschutzvereine bilden Bündnis

    Logogruppe Bündnis gegen DietenbachRegioBündnis gegen Bauen auf der "grünen Wiese" und für ökologisch-sozialen Umbau fürs Wohnen - Klares Nein zum geplanten Freiburger Neubaustadtteil Dietenbach

    „Für den ökosozialen Umbau von Stadt und Region fürs Wohnen! Rettet die regionale Landwirt­schaft und Natur! Stoppt das Bauen auf der „grünen Wiese“ jetzt!“ Das sind drei aktuelle Hauptforderungen des neuen RegioBündnis Pro Landwirtschaft, Natur und ökosoziales Wohnen, einer einzigartigen wachsenden Allianz von 11 Landwirtschafts-, Umwelt- und Naturschutz- sowie Nachhaltigkeitsorganisationen aus Freiburg und Nahregion.

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite