GroßesNeuesHeaderbild

Indien

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2023)

    Aufmarsch der Untertanen - Autoritarismus

    Dossier: Aufmarsch der Untertanen – Autoritarismus
    Weltweit leben heute mehr Menschen in nicht-demokratischen Systemen als umgekehrt. Ist Autoritarismus die neue Norm?
    Es gibt Staaten, die nie liberal waren, wie etwa Theokratien, Militärdiktaturen oder Monarchien. Es gibt ehemals liberale Demokratien, die eine autoritäre Wende vollzogen haben. Aber auch in demokratischen Rechtsstaaten stehen erkämpfte Rechte wieder auf dem Spiel.
    Deshalb schauen wir in unserem Dossier auf die angestiegenen autoritären Entwicklungen der letzten Jahre, auf Unterschiede und...

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2023)

    iz3w395 Titel 1500px Wohnen weltweitThemenschwerpunkt:  Zum Kopfzerbrechen – Wohnen weltweit
    Ohne die eigenen vier Wände ist das Leben schwer vorstellbar. Das Grundbedürfnis nach einem Dach über dem Kopf wird zu einer großen sozialen Frage des 21. Jahrhunderts – auch wegen der zunehmenden Verstädterung. Die Metropolen wachsen, doch der Nachschub an bezahlbarem Wohnraum lässt auf sich warten.
    Wie und wo wohnen die, die sich nicht alles leisten können? Ist Wohnen ein Menschenrecht? Welche Architektur prägt und...

  • Die 104. südnordfunk-Folge jetzt zum Nachhören!

    südnordfunk 104 Januar 2023 webStoff auf die Ohren zum Neuen Jahr
    Wir wünschen unseren Hörer*innen und Leser*innen ein mit friedlicheren Zeiten beschenktes Jahr 2023!
    das südnordfunk Team im iz3w

    #1 Indien | »Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand«
    #2 Indonesien | Die Wächter des Klangs des Waldes 
    #3 Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt 
    #4 Burundi – zum Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft
    Jetzt reinhören! ▶️ unter:

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2021)

    iz3w Ausgabe 383 Stop it Polizeigewalt MärzApril 2021Ausgabe 383 | Stop it! – Polizeigewalt
    Die Ermordung von George Floyd durch einen Polizisten in den USA löste weltweit Proteste gegen rassistische Polizeigewalt aus. Und bald richtete sich der Blick vielerorts auch auf die eigene Gesellschaft: In nahezu jedem Land der Erde gibt es Probleme mit Polizeigewalt. Dieses Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols ist eng verbunden mit autoritären Tendenzen der jeweiligen Gesellschaften bzw. Regierungen. Warum ist das so? Und ist die Institution reformierbar?

    Ein großes Thema ist Polizeigewalt für oppositionelle Bewegungen. Auch im „Rechtsstaat“ müssen Stadtteilaktive, Demonstrierende oder Gewerkschaftsgründer*innen...

  • WeltenFrauen: Shany, 40 Jahre, aus Indien

    WeltenFrauen Shany aus Indien Ellen Schmauss Kopie„Heute ist mein Leben eine Schatzkiste, die ich immer wieder neu öffne“
    Mit vielen Hoffnungen auf ein besseres Leben kamen meine Eltern vor über 40 Jahren nach Deutschland. Man hatte sie wie viele andere Inder als medizinische Fachkräfte akquiriert. Hier lernten sie sich kennen, heirateten und bekamen mich und meine zwei Geschwister.
    Trotz meiner schönen Kindheit blieb mir der Zugang zu meinen indischen Wurzeln verwehrt. Über viele Jahre blieb mir die Kultur fremd. Ich verstand die Sprache nicht, fing an zu weinen, wenn indisch gesprochen wurde, verweigerte das indische Essen. Ich bat meine Mutter, kein indisch buntes Blusen-Salwar mehr anziehen zu müssen. Ich wollte nicht...

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Januar/Februar 2021)

    Cover iz3w Zeitschrift zwischen Süd und Nord JanuarFebruar 2021 Welternährung eigentlich ist genug für alle daAusgabe 382 | Welternährung
    – eigentlich ist genug für alle da
    Biafra-Kinder mit aufgeblähten Bäuchen und Brot für die Welt – das ist alles so Retro wie die Schwarzweißfotos aus den Siebzigerjahren. Als ein Relikt aus längst vergangenen entwicklungspolitischen Zeiten dürften jüngeren Menschen auch Begriffe wie Welternährung und Ernährungssicherheit erscheinen. Eine Zeitlang hatte es ja wirklich so ausgesehen, als ob der Hunger bald aus der Welt geschafft wäre. Als bekennende Hedonist*innen hätten wir deshalb liebend gerne eine ganze iz3w-Ausgabe zu den schönen Seiten der Ernährung gestaltet...

  • iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (Mai/Juni 2018)

    iz3w Arbeitsrechte

    Wir möchten Sie auf das Erscheinen der Nr. 366 der nord-süd-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen.

    Themenschwerpunkt: Arbeitsrechte– Ein permanenter Kampf

    Arbeitsrechte sind „harte“, da existenzielle Rechte: Wenn sie fehlen, geht es an die Substanz. Arbeitsrechte resultieren nicht automatisch aus guten Gewinnen der UnternehmerInnen. Vielmehr müssen sie dem Kapital und dem Staat in mühsamen Auseinandersetzungen abgetrotzt werden.

  • Ibrahim und Mehrin wurden operiert

    Ibrahim Slider Newsletter 640Es gibt gute Neuigkeiten von Ibrahim und Mehrin! Ich kann mit Freude berichten, dass etliche Menschen mit einer Spende geholfen haben, so dass wir nicht nur Ibrahim und Mehrins Operation, sondern auch die Behandlung von zwölf weiteren Spaltkindern in Indien ermöglichen konnten! Der OP-Termin wurde um ein paar Tage verschoben: Für Ibrahim war es am 8. Oktober endlich soweit und zwei Tage später wurde auch...

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (September/Oktober 2017)

    iz3w362 150x212Wir möchten Sie auf die soeben erschienene Ausgabe 362 der süd-nord-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen.

    Themenschwerpunkt: Hey Alter! – Altern in der Welt

    Die Welt altert und der demographische Wandel greift auch im Globalen Süden. Schon heute lebt hier die Mehrheit der inzwischen etwa 800 Millionen Über-60-Jährigen. Die gute Nachricht heißt: Die Menschen werden älter und sie sind längere Zeit gesund. Allerdings liegt die Lebenserwartung in Ländern wie Burundi, Angola, Zimbabwe oder Tschad immer noch bei rund 50 Jahren.

  • Becker/Cordes Stiftung

    logo becker cordes stiftungDie BECKER/CORDES-Stiftung wurde 1989 vom Ehepaar Dr. Werner Cordes und Roswitha geb. Becker gegründet.
    Die Großväter der Stifter kamen aus dem Wanderhandel, durch den Sauerländer Kleinbauern ihre Lebenschancen verbesserten. Aus diesen sehr beengten Lebensverhältnissen gelangten sie zu beträchtlichem Wohlstand, indem sie im späten 19. Jahrhundert verschiedene Textilhandelsfirmen gründeten. Mit dem Fleiß und der Beweglichkeit der Vorfahren verbanden sie Tatkraft und Wagemut. So wurden sie Wegbereiter moderner Formen des Handels auf der Groß- und Einzelhandelsstufe.

  • iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (März/April 2016)

    iz3w353 Titel sRGBThemenschwerpunkt: Spiele von oben – Olympia in Rio de Janeiro
    Wir möchten Sie auf die soeben erschienene Ausgabe 353 der süd-nord-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen. Die Zeitschrift kann für € 5,30 in zahlreichen Buchhandlungen und Bahnhofsbuchhandlungen oder zuzügl. 1,15 Euro für Porto und Versand direkt beim informationszentrum 3. welt (iz3w) bezogen werden. In unserem Online-Shop unter www.iz3w.org bieten wir neben der gedruckten Version auch eine pdf-Ausgabe an.

  • iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (September/Oktober 2015)

    iz3w350 Titel sRGB zugeschnitten2Soeben erschien die  Ausgabe 350 der süd-nord-politischen Zeitschrift iz3w. Die Zeitschrift kann für € 5,30 in zahlreichen Buchhandlungen und Bahnhofsbuchhandlungen oder zuzügl. 1,15 Euro für Porto und Versand direkt beim informationszentrum 3. welt (iz3w) bezogen werden. Im Online-Shop des iz3w unter www.iz3w.org wird Ihnen neben der gedruckten Version auch eine pdf-Ausgabe angeboten.

  • Bio Indien – von Korn bis Curry (Genußreise)

    CulturEyes Bio Indien21.11.2015 – 04.12.2015
    Eine entschleunigte kulinarische Entdeckungsreise in der entspannten Atmosphäre der üppigen Tropenlandschaft Südindiens. Auf Wanderungen, beim Schwimmen und Träumen sind wir umgeben von einer vielfältigen Natur, die ihresgleichen sucht. Wir nehmen uns Zeit, uns mit gesunder Ernährung zu beschäftigen und sie als Quelle von Lebensfreude, Genuss und Vitalität zu erleben.

  • Hasita Sonn

    hasita-sonn-tanzBharata Natyam wurde mehr als tausend Jahre in den Tempeln Südindiens getanzt und gelehrt. Heute hat dieser klassische Tanz längst die Bühnen der Welt erobert und alle modernen indischen Tanzformen geprägt, bis hin zum heute populären Bollywoodtanz.

    Hasita Sonn – Unterricht/Aufführungen
    http://www.indischertanz-freiburg.de/

  • Nrityalaya Freiburg

    Unterricht in klassischem indischem Tanz (Bharatanatyam / südindischer Tempeltanz) - fortlaufende Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Workshops, Einzelunterricht
    http://www.indischertanz-freiburg.de/

  • Deutsch-Indische Gesellschaft Freiburg e.V.

    deutsche indischeVeranstaltungen mit klassischem indischem Tanz und / oder indischer Musik, Film- und Literaturabende. Außerdem Kurse für indischen Tanz, indische Musik, indische Sprachen (z.B. Hindi)und Kochkurse.
    http://www.digfreiburg.de

  • Bollywood Dance

    bollywoodBollywood Dance ist ein lebensfroher und ausdrucksvoller Tanzstil, der von der Musik der indischen Bollywood-Filme inspiriert wird. Der Tanzstil ist eine kreative Mischung aus klassischem indischen Tanz, traditionellen Elementen wie Bhangra und modern Tanzformen wie HipHop.

  • Kinderprojekt in Kerala/Indien: Sneha Nivas

    Unterstützen Sie zusammen mit der DIG Freiburg ein Projekt der Sisters of  St. Elizabeth in Aluva, Kerala, und geben Sie Mädchen, deren Eltern im Gefängnis sind, eine Zukunft.

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite