GroßesNeuesHeaderbild

Literatur

  • Dante zwischen zwei Frauen - Schreibwettbewerb

    Schreibwettbewerb Einladung1D webSchreibwettbewerb: Akzeptiert werden Kurzgeschichten (maximal 10 Normseiten) und Sonette in deutscher oder italienischer Sprache, die bisher unveröffentlicht und zu keinem Wettbewerb eingereicht worden sind.
    Preisverleihung und Lesung der ersten drei Preisträger am 26. März 2022 um 18
    Uhr in der Stadtbibliothek Freiburg.
    Der Einsendeschluss ist am 12.03.2022.
    an:...

  • Internationale Künstlerstipendien Atelier Mondial 2022

    atelier mondial logoAusschreibung von Atelier- und Reisestipendien in vier Bereichen: Bildende Kunst / Literatur / Tanz/Performing Arts / Mode & Textil
    Neu im Programm: Stipendium für Fotokünstlerinnen und -künstler sowie Stipendium für Kuratierende, Kunstvermittlerinnen und - vermittler oder Kunstkritikerinnen und -kritiker
    Die Stadt Freiburg ist gemeinsam mit den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, dem Elsass und der geschäftsführenden Basler Christoph-Merian-Stiftung Träger eines Programms, über das Atelieraufenthalte und Reisestipendien gemeinsam finanziert und vergeben werden. In seiner Form der fest institutionalisierten grenzüberschreitenden Kooperation ist das 2006 gegründete Atelier Mondial-Programm europaweit...

  • "Poesie trifft Pandemie" - neue Termine im März buchbar

    Poesie trifft Pandemie BlankoPoesie trifft Pandemie ist ein individuelles Telefongespräch zwischen einem/r Schauspieler:in und einem/r Zuhörer:in, bei dem ein poetischer Text vorgetragen wird.

    Das Telefonat dauert ca. 10-20 Minuten und besteht aus zwei Teilen:

    Zunächst entsteht ein kurzes, persönliches Gespräch. Der/die Schauspieler/in stellt zwei Fragen: Wo befinden...

  • Lesereihe „Freiburger Andruck“ startet in das Jahr 2021 mit dem Gedichtband „Rückruf“ von Marie T. Martin

    Litaraturhaus logoMit dem Werk der Autorin Marie T. Martin wird die Lesereihe „Freiburger Andruck“ im Jahr 2021 eröffnet. Nach dem 2012 veröffentlichten Gedichtband „Wisperzimmer“ und zwei Prosabänden legt die 1982 in Freiburg geborene Dichterin Marie T. Martin mit „Rückruf" ihr viertes Buch vor. „Einen wegweisenden, womöglich epochalen Gedichtband - fein komponiert, anrührend und erstaunlich in jeder Zeile" nennt ihn die FAZ. Erschienen ist „Rückruf“ im November 2020 im Leipziger Verlag „Poetenladen“. Martins Werk wurde...

  • Wegen Corona: Stadtbibliothek bleibt bis Samstag, 13. Februar geschlossen

    Bibliotheken geschlossenKFRückgabe von Büchern und Medien nicht möglich

    Mehr digitale und virtuelle Angebote denn je

    Die Hauptstelle am Münsterplatz, die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald, die Mediothek im Rieselfeld sowie der Bücherbus sind bis einschließlich Samstag, 13. Februar, geschlossen.

    Die Rückgabe von Medien ist in dieser Zeit leider nicht möglich. Ausgeliehene Medien können online (www.stadtbibliothek.freiburg.de), telefonisch unter 0761/201-2207 (Di bis Fr 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr) oder per E-Mail an...

  • "Poesie trifft Pandemie" - neue Termine buchbar

    Poesie trifft Pandemie BlankoZahlreiche neue Termine für Dezember und Januar jetzt buchbar!
    "Poesie trifft Pandemie" geht in die nächste Runde. Professionelle Schauspieler:innen rufen Sie an und lesen Ihnen vor: Ein Gedicht, einen Theater-Monolog oder eine Geschichte. Ein Telefonat, das einen für eine viertel Stunde in eine andere Welt abtauchen lässt. Die Zuhörer-Reaktionen im Mai waren sehr positiv...

  • 100 Wörter | Zwei Postkarten-Editionen zu Weihnachten

    Postkarten Geschichten Freiburg LiteraturhausMit der Absage des regulären Programms aufgrund der Corona-Maßnahmen rief das Literaturhaus Freiburg im November zur Aktion „100 Wörter“ auf. Aus über 400 eingegangenen Texten und Karten aus ganz Deutschland, dem Erfinderland der „Correspondenzkarte“ Österreich, der Schweiz, Polen, Norwegen und Dänemark hat eine Jury nun zwei Postkarten-Editionen zusammengestellt, die bis zum 15.12.2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden können.

    Gesucht waren literarische Texte, die eine Länge von 100 Wörtern nicht überschreiten und so auf die Front-Seite einer klassischen Postkarte passen: Lyrisches, Prosa, Beobachtungen, Comics – Miniaturen unterschiedlichster Form...

  • Das Literaturhaus Freiburg sammelt Postkartengeschichten

    Literaturhaus Freiburg 100 Wörter Postkarten GeschichteNoch bis Ende November sammelt das Literaturhaus Freiburg Postkartengeschichten: Gesucht sind literarische Texte, die eine Länge von 100 Wörtern nicht überschreiten und so auf die Front-Seite einer klassischen Postkarte passen. Die Einsendung ist sowohl digital (an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) als auch...

  • Wiederaufnahme von "Poesie trifft Pandemie"

    Poesie trifft pandemie 2.0Ab November gibt es eine Wiederaufnahme von "Poesie trifft Pandemie", einem Format, das im Mai sehr erfolgreich war und zahlreiche schöne theatrale Begegnungen von circa zehn Minuten Dauer erzeugt hat.
    Poesie trifft Pandemie ist ein Angebot für alle, die mitten in der Pandemie mehr Poesie brauchen. Sie buchen einen Termin,...

  • Poesie trifft Pandemie

    Poesie trifft Pandemieist ein Angebot für alle, die mitten in der Pandemie mehr Poesie brauchen.
    Es sind professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler, die in der Begegnung mit ihren Zuschauern gestalten.
    Nun möchten die Schauspieler:innen Ihnen, ihrem Publikum, individuell am Telefon begegnen. Lassen Sie sich von den Schauspieler:innen anrufen.
    Jedes Gespräch dauert 10-20 Minuten.
    Da das Projekt telefonisch abläuft, ist es ortsunabhängig. Dank Fördermitteln,...

  • Die Literaturhaus-Wurfpost – Hauszeitung statt Veranstaltungen

    Literaturhaus wurfsendungDas Literaturhaus stellt um: Die neue Hauszeitung versammelt Beiträge aller Künstler*innen, die bis zu den Osterferien zu Gast gewesen wären. Gedruckt mit einer japanischen Schnelldruckmaschine, wird die erste „Wurfpost“ Anfang April versendet. Jetzt bestellen, weiterlesen – und die Kunst unterstützen (5 Euro inkl. Porto, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
    Die Lyriker*innen Marion Poschmann und Alexandru Bulucz tragen unveröffentlichte Gedichte bei, auch Henning Ziebritzki und Walle Sayer haben poetische Post geschickt. Rebecca Makkai aus Chicago beschreibt in einem Brief, adressiert an „Dear Germany“, die verschlungenen Lebensläufe ihrer deutschen Vorfahren. Éric Vuillard wirft von Paris aus einen...

  • Die Liebe zur Peripherie

    die Liebe zur peripherie peter frömmig

    Dieses 2016 erschienene Werk ist nicht nur eine weitere "normale" Sammlung von Lyrik- und Prosatexten über Freiburg, sondern gleichzeitig ein autobiographischer Einblick in den beruflichen wie privaten Werdegang des Autors.
    Scheinbar so Alltägliches wie Aufräumen des Kellers wird in zu einem Wandeln durch das urpersönliche "Museum" eines Menschen, der "viel herumkommt" stilisiert. Es werden Sachverhalte oder Begebenheiten/Begegnungen teils angerissen, um zu späterem Zeitpunkt vertieft zu werden.

    Womit Peter Frömmig den Leser zu fesseln vermag, ist schließlich im letzten Kapitel "Wie ich über Umwegen nach Freiburg kam" eine äußerst offenherzige Offenbarung seiner Zerrissenheit in Bezug auf...

  • Literaturhaus Freiburg: Programm und Eröffnung

    Logo literaturhaus freiburgDrei Publikationen begleiten die Eröffnung des neuen Hauses für Literatur in Freiburgs Stadtmitte: Als Daumenkino im Querformat erscheint das Programm des Eröffnungstags am 22. Oktober 2017; eine handliche DIN A6-Broschüre führt durch die Monate Oktober bis Dezember; ein Lesezeichen im Hochformat lädt ein zum 31. Freiburger Literaturgespräch, das vom 9.-12. November 2017 ins Literaturhaus einzieht.

    Hintereinander gesteckt, verbinden sich die Hefte...

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite