GroßesNeuesHeaderbild

  • Nachhaltigen Mobilfunk für alle möglich machen

    WEtell FAIRstärkerWEtell bietet als erster deutscher Mobilfunkanbieter seinen Kund*innen eine Option für gegenseitige finanzielle Unterstützung
    Die einen zahlen etwas mehr, damit andere weniger zahlen müssen. Nach die- sem einfachen Prinzip funktioniert die neuste Initiative des nachhaltigen Mobilfunkanbieters WEtell GmbH. Das Freiburger Unternehmen möchte damit Menschen mit geringen finanziellen Mitteln Zugang zu seinen klimaneutralen Tarifen ermöglichen.
    Wer gerne bewusst konsumieren möchte, dem stehen bereits zahlreiche nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten und Dienstleistungen zur Auswahl. Was aber, wenn...

  • "Kalter Nebel - Widerstand am Kaiserstuhl" - der neue Roman im Badischen Landwirtschafts-Verlag

    Kalter Nebel2019 Cover 3D

    Der erfolgreiche Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl in den 1970er-Jahren prägt viele Menschen in der Region bis heute. Basierend auf vielen Zeitzeugenberichten, lässt die Autorin Julia Heinecke in ihrem neuen Roman „Kalter Nebel – Widerstand am Kaiserstuhl“ diese dramatische Zeit wiederaufleben. Der Roman...

  • „Fair Business“: GLS Bank für nachhaltiges Engagement geehrt

    GLSBank FilialeFreiburgBochum, 23.05.2017. Die GLS Bank hat zum dritten Mal in Folge den "German Award for Excellence" erhalten. In diesem Jahr wurde sie in der Kategorie "Fair Business" ausgezeichnet.

    Die Jury zeigte sich von der systematischen Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien überzeugt, die Grundlage der Kreditvergabe sind. Weiter heißt es: "So wird sichergestellt, dass die Bank ausschließlich in sinnstiftende Unternehmen und Projekte investiert." Zudem wurde die Transparenz gelobt: "So haben Kunden die Möglichkeit zu überprüfen, ob die Bank ihrem Werteverständnis entspricht und lebt." Die GLS Bank veröffentlicht regelmäßig alle ihre vergebenen Kredite.

  • „Freiburg liebt dich!“ zeichnet das Wohnprojekt „schwereLos“ aus

    Freiburg liebt dich übergibt 26 11 Stadtjubiläum Foto Holzherz an schwereLos Copyright FWTMDas Projekt „schwereLos“ wurde von „Freiburg liebt dich!“ für besonderes Engagement im Handlungsfeld ‚Stadtentwicklung‘ der Freiburger Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet.
    Im Jahr 2018 haben über 60 Bewohnerinnen und Bewohner das Wohnprojekt „schwereLos“ bezogen. Das Projekt ist in einem von drei Häusern angesiedelt, die im Neubaugebiet Gutleutmatten im Rahmen der Struktur des Mietshäuser Syndikats entstanden sind.

    Das Projekt beherbergt Menschen von 0 bis 70 Jahren, von Einzelhaushalten über Familienwohnungen bis zu Wohngemeinschaften. Bei aller Vielfalt in...

  • 180.000 Beschwerden gegen AKW-Neubau Hinkley Point

    Stop Hinkley PointZehntausende Bürger senden 1,8 Tonnen Beschwerdeschreiben gegen  
    Subventionierung des geplanten AKWs Hinkley Point C an EU-Kommission

    Rund 180.000 Menschen haben gegen die Subventionierung eines neuen Atomreaktors in Großbritannien protestiert. Auf Initiative der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) reichten Bürgerinnen und Bürger aus ganz Europa und 30 Umweltverbände offiziell Beschwerde bei der EU-Kommission ein, welche die Subventionen für das AKW Hinkley Point C genehmigt hatte. Gestern wurden die insgesamt 179.065 Beschwerdebriefe in 80 Postsäcken an die Kommission nach Brüssel verpackt.

  • 2017 - Umweltpolitischer Jahresrückblick des BUND

    BUND logo2017 - Umweltpolitischer Jahresrückblick: Mensch, Natur und Umwelt (nicht nur) in Südbaden, Elsass und am Oberrhein

    Das Zitat des Jahres 2017 kam vom Agrochemielobbyisten und CSU-Agrarminister Schmidt im Zusammenhang mit seiner Pro-Glyphosat Entscheidung: "Mit der Zustimmung Deutschlands habe ich wichtige Verbesserungen zum Schutze der Pflanzen- und Tierwelt durchgesetzt"

    Das Jahr 2017 war ein schwieriges Jahr
    und alte Gewissheiten wurden durch Verunsicherung abgelöst. Die letzten Jahrzehnte hat es (erkämpfte) große Fortschritte...

  • 3. Nachhaltigkeitstagung (Neue Messe):

    von-Kirchbach-Bonkoungou-Balima-Gabi-Obi-Passam-Tiendrebeogo3. Nachhaltigkeitstagung auf der Neuen Messe: Projektarbeit der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

    Viele Denkanstöße gab es bei der 3. Nachhaltigkeitstagung, initiiert vom Kulturforum Freiburg. In einzelnen Fachgruppen konnte über Bildung, Energie und Organisationsstrukturen diskutiert werden und es gab auch nützliche Tipps für die Vereinsgründung. Die Referenten setzten Schwerpunkte auf gelungene Projektarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Partnern, aber auch Stereotypen, die permanent durch Medien transportiert werden, wurden kritisch hinterfragt.
    Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: Hilfe aus Deutschland ist dann sinnvoll, wenn ein echtes Interesse besteht, wenn der afrikanische Partner auf Augenhöhe mitarbeiten kann und wenn er gefragt wird, was sein Dorf/seine Gemeinschaft benötigt, bevor man typisch europäische Vorzeigeprojekte hochzieht, die am eigentlichen Interesse der Betroffenen vorbeizielen. 

  • 3. Nachhaltigkeitstagung: 25.10.2014

    3. Nachhaltigkeitstagung für Projektarbeit ("Entwicklungszusammenarbeit") der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

    3. Sustainability conference for Project work ("development cooperation ") of the African Diaspora from Freiburg and surroundings

    3e Congrès de «Gestion durable». Travail de la Diaspora africaine de Freiburg et ses environs au sujet de la « Coopération pour le développement ».

  • 4. Internationales Greenmotions Filmfestival 9.-12. Nov. 2017 in Freiburg i.Br.

    Logo Green motions filmfestival 240* Vier Tage neue Dokumentarfilme aus aller Welt und Kurzfilmwettbewerb * Programm-Höhepunkte – Kurzfilmwettbewerb - Sonderpreis Nachhaltige Mobilität

    Vom  9.  bis  12.  November  2017  findet in  Freiburg  im  Breisgau  das  vierte  internationale Greenmotions Filmfestival statt. Im Kommunalen Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstrasse 40,  werden  zu  Umwelt  und  Natur,  Ernährung,  Mobilität  und  zukunftsfähigen  Aktivitäten  zu nachhaltigen  Entwicklung  18  ausgewählte  neue  Dokumentarfilme aus aller  Welt sowie...

  • 5 SENSES coffee

    5 senses logo freiburgDas Café/die Kafferösterei 5 Senses coffee hat am 29.01.2015 im Stadtteil Vauban eröffnet.  Hier wird der Kaffee mit viel Liebe und Leidenschaft frisch geröstet. Der Geschmack liegt in vielen kleinen Details und um diese kümmern sie sich. Mit Herz - Jeden Tag!
    Nachhaltigkeit ist ihnen wichtig: Deswegen verwenden sie wild gewachsene Bohnen, die von Hand geerntet und natürlich aufbereitet wurden, natürlich Bio-zertifiziert.
    Faire Preise für die Bauern sichern zudem den Schutz des Regenwalds in Äthiopien. Sie nehmen sich viel Zeit: bis ihre Bohnen im schonenden Trommelröstverfahren ihren perfekten Geschmack annehmen und dies bei ausgezeichneter Bekömmlichkeit.

  • Adelhaus - Bio-Restaurant und Café

    adelhaus bio restaurant café freiburg käsekuchen 1Ein Ambiente wie in Italien im Urlaub, der Käsekuchen so lecker und noch dazu bio und regional. Das Adelhaus Bio Restaurant und Café eröffnete am 24.02.2018 wieder die Pforten. Nach der Umgestaltung kann man vegetarische Speisen, ein vielseitiges leckeres Salatbuffet, feine hausgemachte Pasta und andere Köstlichkeiten wie Käsekuchen und andere saisonale Spezialitäten in gemütlichem Ambiente genießen. Ob Mittagessen, Kaffee mit hausgemachtem Kuchen oder einen Wein am Abend –  An speziellen Tagen, auch manchmal an Sonntagen, finden hier Veranstaltungen statt, etwa...

  • Aktion "Faires Rieselfeld"

    Logo Faires Rieselfeld TerminWelches ist das jüngste Stadviertel Freiburgs? Das Rieselfeld natürlich! 2016 wird unser Baby zwanzig Jahre alt!

    Und was ist besser als das Jubiläum mit einer nachhaltigen Veranstaltung zu feiern??

    Eine Frage bleibt aber noch offen:

  • Ananasaktion Dezember 2017

    Ananasaktion Verein Solare Energie für AfrikaDer Freiburger Hilfsprojekteverein "Solare Energie für Afrika" hat sich der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Schwerpunktländern Niger, Burkina Faso, Benin und Togo verschrieben. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung der Solarenergie.

    Die folgende Ananas-Verkaufsaktion-Dezember 2017 kommt Solar-Schulprojekten in Benin zugute. Die Früchte schmecken nicht nur außerordentlich gut -  sie helfen auch noch!

    Die Bestellannahme läuft von 20.11- bis 02.12.
    Die Abholung ist vorausichtlich am Samstag, den 09.12.

    Weitere Infos: www.solar-energie-afrika.de

     

  • Buchtipp: Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

    24wahre geschichten vom Tun und Lassen CoverWas passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.
    Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von einem Bio-Tofu-Hersteller, der erfolgreich eine Alternative zum Fleischkonsum entwickelt hat, von einem Outdoor-Bekleidungshersteller, der zu einer der nachhaltigsten Marken in Deutschland geworden ist, von einem Holzbauunternehmen, das...

  • BUND - Regionalverbund Südlicher Oberrhein

    logo-bund-freiburg rsoDer BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein

    Am Südlicher Oberrhein engagieren wir uns mit unserem überparteilichen und gemeinnützigen Verband für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Unser Ziel ist es eine ökologische und nachhaltige Entwicklung einzuleiten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz steht auf „zwei Beinen“. Das eine Bein ist der klassische, bewahrende Naturschutz, das andere Bein der politische Umweltschutz.

  • BUND gratuliert dem Freiburger Nikolaus Geiler zum Wolfgang Staab-Naturschutzpreis

    Nikolas Geiler 640Am Freitag, den 13. Oktober 2017 wurde in Rastatt bei Karlsruhe der mit 20.000 Euro dotierte Wolfgang Staab-Naturschutzpreis für besondere Leistungen zu Gunsten einer nachhaltigen Entwicklung in Fluss- und Auenlandschaften verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr die zwei Umweltaktivisten und Naturschützer Wolfgang E. A. Stoiber und der Freiburger "alternative Wasserpapst" Nikolaus Geiler.

    BUND Geschäftsführer Axel Mayer kennt und schätzt Herrn Geiler seit den Konflikten um...

  • BUND-Kritik an Baumfällung für Volksbank-Neubau in Freiburg

    BUND baumfällung volksbankAuch der Regionalverband des Bund für Umwelt und Naturschutz kritisiert die die Fällung von 47 Bäumen wegen des Volksbank-Neubaus. Die "Green"-City verliert ihr Gesicht. "Wenn Teile des Mooswaldes abgeholzt werden sollen, wenn immer mehr "Grün" in der Innenstadt wegfällt, dann sollte doch vielleicht auch der Beinamen "Green" im Begriff "Green" City zukünftig nicht mehr verwendet werden. Die Straße vor dem Bahnhof ist an gesichtsloser, scheinmoderner Beliebigkeit zwischenzeitlich nicht mehr zu überbieten.

    Der Abriss des gar nicht so alten Volksbank-Gebäudes ist eines von vielen Beispielen für...

  • Carsharing: Stadtmobil Südbaden AG

    Header Foto stadtmobil freiburg carsharing 2Mit CarSharing von Stadtmobil Südbaden brauchen Sie kein eigenes Auto. Es ist alles inklusive – um Autopflege, Wartungsarbeiten und Versicherung kümmert sich Stadtmobil.
    Schon seit fast 30 Jahren arbeitet Stadtmobil Südbaden für die nachhaltige Mobilität von morgen. Aktuell können Sie einen modernen Fuhrpark von ca. 330 abgasarmen und sparsamen CarSharing-Fahrzeugen in ganz Südbaden nutzen, darin ein steigender Anteil von Elektro-Autos. Allein in Freiburg und direktem Einzugsgebiet stehen 160 Fahrzeuge vom Kleinwagen über Kombis und Limousinen bis hin zu Bussen und Transportern zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie bereit – für ein paar Stunden oder mehrere Wochen. Auch bei Ihnen, um die Ecke oder...

  • Das erste Purpose-Unternehmen im deutschen Mobilfunk

    Bild 1Die Freiburger WEtell GmbH wird Teil einer innovativen Wirtschaftsbewegung
    Die Purpose Economy zielt auf eine Wirtschaft ab, in der Unternehmen langfristig ihren Zweck und ihre Werte verfolgen, statt zum Spielball rein gewinnorientierter Interessen zu werden. Am 24.06.2022 ist der klimaneutrale Mobilfunkanbieter WEtell GmbH als erster seiner Branche erfolgreich Purpose-Unternehmen geworden und demonstriert damit wieder einmal den nachhaltigen Transformationsgeist im Ländle.
    Hinter der Purpose Economy steckt die Vision einer Wirtschaft, in der Werte und Sinn vor reinem Gewinnstreben stehen. Sie möchte...

  • Das Projekt „Blühende Industriegebiete“ offenbart die Schwächen im Industriegebiet Freiburg Nord

    big logoObwohl Freiburg in Sachen Auto deutschlandweit einmalig gut dasteht und bei der Verteilung des Verkehrsaufkommens, dem sogenannten „Modal Split“, nur einen Anteil von 21 Prozent Autoverkehr hat, sieht es im Industriegebiet Freiburg Nord vollkommen anders aus. 15.000 Menschen arbeiten dort, 80 Prozent kommen mit dem Auto. Inklusive Liefer- und Einkaufsverkehr fahren täglich 20.000 Kraftfahrzeuge. Das Podiumsgespräch „Transformation vom Industriegebiet zum Green Industry Park“, das die Freiburger Innovation Academy zum Abschluss ihres Projekts „BIG: Blühende Industriegebiete“ am 25. September veranstaltete, offenbarte die Problematik...

  • Das Waldhaus präsentiert sein neues Jahresprogramm

    01 03 bild zu waldHaus programm Foto von Klaus EchleKurse, Exkursionen, Vorträge und Großveranstaltungen für alle zu Wald, Wild, Jagd, Holz, Natur und Nachhaltigkeit

    Das neue Jahresprogrammheft vom Waldhaus ist da. Titelheld ist das Reh, Wildtier des Jahres 2019. Nicht nur für das Reh – für alle Tiere, Pflanzen und Menschen brachte die extreme Hitze und Trockenheit des vergangenen Jahres Stress mit sich. Das Waldhaus sieht eine wichtige Aufgabe darin, mit seinen Angeboten über den Klimawandel, seine Ursachen und Folgen aufzuklären.

  • Die Etagère

    Die Etagère Freiburg Nicole Bader RÉCUP Modell FüllmichDIE Etagère…

    Nicole Bader schafft außergewöhnliche Kreationen und verhilft der Etagère (franz. Gestell) zu einem „entstaubten“ Auftritt, neuem Ansehen und einem individuellen Charakter.
    Die Einsatzmöglichkeiten sind genauso vielfältig, wie die Kreativität und Fantasie der Künstlerin.

    Sie entwarf zwei Produktlinien: die RÉCUP-Line:

    Beim RÉCUP-Profil (franz. Wiederverwendung) geben Gegenstände aus dem Alltag den Objekten eine originelle, individuelle und einzigartige Note. Zusätzlich unterstützen sie die Nachhaltigkeit auf ihre...

  • Ein Interview mit DBU- Generalsekretär Alexander Bonde zum Ziel, Wirtschaft und Artenschutz unter einen Hut zu bekommen.

    Alexander Bonde„Oft bedarf es nur eines leichten Anstoßes“

    Kulturforum Freiburg: Herr Bonde, die DBU hat das Projekt „Blühende Industriegebiete“ gefördert. Was ist dabei herausgekommen?

    Bonde: Das Bildungsprojekt hatte zum Ziel, junge Menschen weiterzubilden und das Industriegebiet Freiburg Nord naturnaher zu gestalten. Beides ist sehr erfolgreich gelungen! Besonders erfreulich finde ich, wie interessiert die Unternehmen an der Potenzialanalyse und den Kartierungen waren. Sie wissen jetzt, dass Eidechsen, Brutvögel und Wildbienen auf ihrem Gelände vorkommen und wollen...

  • Ein Interview mit Stadtrat Jan Otto zur Verkehrsproblematik im Industriegebiet Freiburg Nord

    Portraitfoto Jan Otto“Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Autoverkehr zu verringern“

    Kulturforum Freiburg: Herr Otto, ins Industriegebiet Freiburg-Nord fahren täglich 20.000 Autos. Wie lässt sich die Situation verbessern?

    Otto: Zunächst müssen wir die Frage klären, warum die Menschen mit dem Auto kommen. Fehlt die ÖPNV-Anbindung? Oder fahren gerade dann keine Busse und Bahnen, wenn Schichten enden oder beginnen? Der ÖPNV muss...

  • Elephant Beans

    Logo endElephant Beans zählt zu den besten Rösterei-Cafés und zu den Innovationsträgern der Kaffeekultur in Deutschland. Als eine der ersten und wenigen Kleinröstereien in Deutschland beziehen sie fast alle ihre Kaffees direkt von kleinen Erzeugergruppen - sie begleiten ihre Kaffees quasi vom Baum bis in die Tasse.

  • Existenz: Gut geführtes Geschäft sucht Nachfolge

    Existenz Gut geführtes Geschäft sucht NachfolgeExistenz: Gut eingeführtes Geschäft in der Innenstadt, in dem seit 10 Jahren erfolgreich nachhaltige Produkte wie Schuhe, Möbel, Matratzen und Kinderwägen verkauft werden, soll aus Altersgründen in gute Hände übergeben werden. Gesucht wird eine Person, die sich mit dem Gesamtkonzept verbunden fühlt und den Laden im gleichen Stil weiterführen möchte. Es gibt eine treue Kundschaft, die...

  • fesa e.V.

    cropped fesa logo ohne slogan skaliert 1Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau Erneuerbarer Energien und Klimaschutz in der Region Südbaden engagiert. Schwerpunkt der Arbeit sind Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung an Schulen, Erwachsenenbildung zu Klimawandel/-schutz/-anpassung, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit. Vereinsziel ist eine dezentrale und demokratische Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien, von der Kommunen und Bürger vor profitieren. Derzeit unterstützen

  • Freiburger Nachhaltigkeitsbericht 2020 wurde veröffentlicht

    Nachhaltigkeitsbericht stadt freiburg KopieSeit 2014 bildet der Nachhaltigkeitsbericht das nachhaltige Engagement der Stadtverwaltung sowie den Stand bei der Erreichung der ambitionierten Freiburger Nachhaltigkeitsziele ab. Neben dem „Nachhaltigkeitsbericht für Entscheidungsträger_innen“ erscheint die 4. Auflage nun auch als „Nachhaltigkeitsbericht für Bürger_innen“. Diese zusätzliche Version wurde handlicher, fokussierter und vereinfachter gestaltet und richtet sich direkt an die Bürger_innen der Stadt.

    Im Bericht wird ein Überblick über den Stand der nachhaltigen Entwicklung in Freiburg gegeben und eine Auswahl an Maßnahmen...

  • Freitaler - unsere lokale Währung

    Logo FreitalerDer FREITALER war bis Ende 2018 ein regionales Zahlungsmittel in Freiburg und Umgebung, mit dem Produkte und Dienstleistungen im Alltag einfach bezahlt und verrechnet werden konnten. Durch die Regionalwährung wurde der lokale Einzelhandel gestärkt und stabilisiert, wodurch ein nachhaltigeres, regionales Wirtschaftsnetzwerk entstand.
    So ging es: In einer von vier Ausgabestellen in Freiburg Euro gegen FREITALER tauschen, eins zu eins und damit in über 70 Geschäften in der Region einkaufen. Tauschten Unternehmen den FREITALER gegen Euro zurück, fiel für sie ein Regionalbeitrag in Höhe von 2-10% an. Dieser Regionalbeitrag floß in gemeinwohlorientierte Projekte aus Freiburg, die man beim Kauf des FREITALERS ausgewählt hatte.
    Der Regionalbeitrag führte dazu, dass die Unternehmen einen Anreiz hatten, den FREITALER nicht zurück zu tauschen, sondern...

  • GEA-Freiburg: Gesunde Schuhe und mehr

    Gea-freiburg-webGEA-Freiburg bietet Waldviertler-Schuhe: Schuhe für den Menschen-Fuß aus gutem Leder oder speziell für Veganer hergestellt. Die Schuhe bieten dem Fuß ausreichend Raum und sind schön bequem. Sie finden hier Sondermaße und eine große Farbauswahl. Die Schuhleder werden von der führenden ökologischen Gerberei Heinen aus Westfalen bezogen. Die Beratung ist sehr freundlich und wirklich kompetent.
    Dazu gibt es hier Betten und Möbel sowie eine eigene Matratzenwerkstatt.
    Es werden rückstandsgeprüfte Naturmaterialien verarbeitet.

  • Gemeinwohl – Ökonomie

    Gemeinwohl oekonomie christian felberEin konkreter Weg in eine humane und nachhaltige Wirtschaft

    Die Gemeinwohl-Ökonomie, in den letzten zwei Jahren von einem wachsenden Kreis von Unternehmen ausgearbeitet, ist eine konkrete Systemalternative zu Kapitalismus und Kommunismus. Sie baut auf denselben Werten auf, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Kooperation, Verantwortungsübernahme, Solidarität und Teilen. Je sozialer, ökologischer und demokratischer Unternehmen wirtschaften und sich organisieren, desto leichter werden sie es in Zukunft haben. Dafür sorgt im Herzen des Modells die Gemeinwohl-Bilanz, die all das misst, was in Geld nicht ausgedrückt werden kann, für Mensch und Natur aber essentiell und heilig ist. Je besser das Gemeinwohl-Bilanzergebnis, desto spürbarer die rechtlichen Vorteile für das Unternehmen. Im Workshop werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Modells und

  • Gemüsebauanfänger werden Hobbybiolandwirte!

    ah logo claim hochformat gruenkohlAckerhelden bieten ab sofort auch in Freiburg eine Alternative zum Supermarkteinkauf

    Den eigenen Acker bestellen? Und sein eigenes Bio-Gemüse ernten? Das kann mit der Ackerhelden GmbH wirklich jeder. Die beiden Jungunternehmer Birger Brock und Tobias Paulert (beide 38) bieten bundesweit vorbepflanzte, 40 qm große und streng zertifizierte Bio-Gemüseäcker zur eigenen Bewirtschaftung an und machen aus Gemüsebauanfängern strahlende Ackerhelden. Ab sofort auch in Freiburg.
  • GLS-Bank Freiburg

    {jcomments on}

    GLSBank FilialeFreiburgDie GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Universalbank. Die 1974 gegründete Genossenschaftsbank zeichnet sich durch ihr nachhaltiges Geschäftsmodell und ihre transparente Arbeitsweise aus. Ihr Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld, der die gesellschaftliche Entwicklung im Blick hat. Neben Girokonten und vielfältigen Sparangeboten bietet die GLS Bank ihren Kundinnen und Kunden alle Funktionen einer Hausbank, wie Kredite, Finanzierungen oder Altersvorsorgen an. Neben dem Hauptsitz in Bochum hat die GLS Bank auch Filialen in Berlin, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart....

  • Gudrun Sjödén: Schwedisches Design mit grüner Seele

    gudrun sjoeden Schaufenster Freiburg 1200Farbstark, funktionell und aus hochwertigen Naturmaterialien – das ist die Wohlfühlmode der schwedischen Designerin Gudrun Sjödén.

    Alle Modelle sind wunderbar zeitlos, lassen sich toll kombinieren und sind perfekt für alle Frauen, die es fröhlich, individuell und ökologisch lieben. Auch Gudrun Sjödéns großes Heimtextilien-Sortiment setzt farbenfrohe Akzente und bringt frischen Wind in die eigenen vier Wände.

    93 % der Modelle werden aus nachhaltigen Materialien wie Öko-Baumwolle, Leinen, Wolle und Recycling-Baumwolle gefertigt und tragen ein firmeneigenes Umweltkennzeichen.

  • Hoffnung durch Permakultur

    OTEPICHintergrundinformationen zur Veranstaltung am 26. August 2015: "Hoffnung durch Permakultur": Philip Munyasia, Gründer der Permakultur-Organisation OTEPIC (=Organic Technology Extension and Promotion of Initiative Centre), beschäftigt sich mit der Selbsthilfe in Afrika und der nachhaltigen Enticklung weltweit.

  • Ile-de-Sein: Eine Partnerschaft für die Energiewende auf einer kleinen bretonischen Insel

    Foto A.Sladek P.Saultier J.Pesch petitDie kleine, der Bretagne vorgelagerte Insel „Ile-de-Sein“ ist nur rund 1,5 m über dem Meer. Sie wird vom Klimawandel unmittelbar betroffen sein. Hier haben sich Menschen zusammengefunden, um die Insel zu100% Erneuerbar zu versorgen. „Ile-de-Sein Energies“ (IDSE) hat 66 Mitglieder, von denen 40 permanent auf der Insel wohnen, die 120 Einwohner hat.

    „Wir wollen die Insel innerhalb von 10 Jahren vollständig auf Erneuerbare Energien umstellen“ so Patrick Saultier, Direktor der IDSE. „Und wir wollen dafür wie die Elektrizitätswerke Schönau das lokale Netz von EdF übernehmen. Die EWS haben gezeigt, dass es geht.“  

  • In Nachhaltigkeit investieren: WEtell startet Crowdinvesting-Kampagne

    Crowdinvest Sofunktioniert wetell freiburgNachhaltig Investieren – das geht! Und der klimaneutrale Mobilfunkanbieter WEtell zeigt wie.
    Bei der aktuellen Crowdinvesting-Kampagne bekommen Privatpersonen die Möglichkeit zwischen 250 € und 25.000 € zu investieren. Für die Investor*innen hat das den großen Vorteil, dass sie genau wissen, wo ihr Geld liegt und was damit passiert. Am 08.03.2023 geht es über die GLS Crowd los.
    WEtell ist der konsequent nachhaltige Mobilfunkanbieter aus Freiburg und ist mit der Vision angetreten, ...

  • Innovation Academy e.V.

    inno logo mit schriftDie Innovation Academy e.V. hat sich im Jahr 2004 in Freiburg gegründet. Der gemeinnützig anerkannte Verein versteht sich als Teil einer weltweiten Bewegung, die angesichts der Klimakrise mittels Bildung einen Beitrag zu einer Transformation unserer Gesellschaften leisten möchte. Unsere interaktiven Angebote wenden sich an alle interessierten Personenkreise wie...

  • Interview zur Doku „Blühende Industriegebiete“ - für mehr biologische Vielfalt in Unternehmen

    big logoBei der Premiere des Videofilmes „Blühende Industriegebiete“ gab es am 25. September großen Applaus vom Publikum in der Messe Freiburg. Der 27-minütige Dokumentarfilm ist über youtube frei verfügbar und zeigt, wie Auszubildende von vier Unternehmen im Industriegebiet Freiburg Nord Ideen für das eigene Firmenareal entwickeln und umsetzen. Die Belegschaften profitieren vom...

  • Jochen Stay ist Schönauer Stromrebell 2015

    Jochen Stay Sprecher Anti Atom InitiativeJochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt wurde auf dem Schönauer Stromseminar als „Stromrebell 2015“ gefeiert.
    Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Sebastian Sladek forderten die EU-Kommission auf, die Bewilligung von Atomsubventionen für den Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C zurückzuziehen und wissen dabei über 170.000 Bürgerinnen und Bürger hinter sich.

  • Kampagne gegen Brüsseler Atomdeal

    Gonzales De Mendoza Ursula und Sebastian Sladek Brüssel 2Die Stromrebellen aus Schönau starten Kampagne gegen Brüsseler Atomdeal

    Während die Bundesregierung den erneuerbaren Energien in Bürgerhand immer mehr Steine in den Weg legt, stimmte der damalige EU-Energiekommissar Günther Öttinger im November 2014 dafür, Atomkraft weiterhin zu subventionieren. Damit ermöglichte er den Bau das geplanten britischen AKW Hinkley Point C in Grossbritannien, mit dem sich der angeschlagene französische Konzern Areva retten will. Es gibt fundierte Hinweise darauf, dass der deutsche Politiker im Gegenzug die Erlaubnis bekam, weiterhin die Industrie von der EEG-Umlage zu befreien, so dass diese sich für die privaten Stromkunden unverhältnismäßig erhöht.

  • Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!

    Kampagne BruesselEine gigantische Beschwerdewelle von über 60.000 BürgerInnen und Bürgern ist dank Ihrer Unterstützung und der Solidarisierung von über dreißig Umweltschutz- und Antiatom-Verbänden herangewachsen. Wie wichtig unser Protest ist, sieht man bei einem Blick nach Brüssel:  Die EU-Kommission stellte jüngst ihre Pläne für eine europäische Energie-Union vor, die der Renaissance der Atomenergie und dem Neubau von AKWs in Europa Tür und Tor öffnet. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Kampagnen-News, auf unsere  Facebook-Seite oder in den Detailinformationen weiter unten.

  • Kia Ora Reisen - authentisch reisen

    Peru Luquina am Titicacasee Foto Tati Quinones„Kia Ora“ ist die Begrüßung in der Sprache der Maori, der Ureinwohner Neuseelands und symbolisiert die Vision der Reiseunternehmensgründerin Gudrun Wippel durch authentische Reisen Welten und Menschen zu verbinden.
    „Kia Ora“ bedeutet in der Tradition der Maori Respekt vor dem ganzen Menschen. Der Gruß ehrt somit auch seine Ahnen, seine Herkunft und sein Land. Das ist ganz im Sinne unserer Reisenden, die sich auf Begegnungen mit den Einwohnern eines Landes freuen.

    Viele Menschen, die bewusst reisen, haben nach unserer Erfahrung bereits persönliche Beziehungen zu...

  • Klage Österreichs gegen AKW Hinkley Point

    Bruessel stoppen171.545 Menschen und 30 Umweltverbände unterstützen die Klage Österreichs gegen AKW Hinkley Point

    171.545 Bürgerinnen und Bürger haben eine offizielle Beschwerde gegen den AKW-Neubau Hinkley Point C an die EU-Kommission gerichtet. Auf diesem Wege wird die Klage Österreichs vor dem Europäischen Gerichtshof flankiert. Die von den Elektrizitätswerken Schönau initiierte Massenbeschwerde wird von über 30 deutschen und internationalen Umweltorganisationen unterstützt, darunter der Bund der Energieverbraucher, die Deutsche Umwelthilfe, .ausgestrahlt und Friends of the Earth UK.

  • Kochen mit Solartechnologie - ULOG Freiburg

    SolarCookersFreiburgVerbreitung von angepasster Solartechnologie durch

    • Wissenstransfer (Kurse, Bauanleitungen, Beratung, Projektdurchführung)
    • Informationsverbreitung (Messen, Vorträge, Artikel, Internet)
    • Nutzung, indem wir die Geräte selbst benutzen und testen
  • Kulturforum Freiburg e.V. wird vom Freitaler unterstützt

    Freitaler Kulturforum Freiburg 8Am 19.02.2016 hat der Kulturforum e.V. die ersten zehn Freitaler erhalten!
    Der Kulturforum Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 28.5.2013 gegründet wurde und bereits als Förderprojekt beim Freitaler mitmacht!
    Konzept und Ziele dieses regionalen Zahlungsmittels für Freiburg und Umgebung haben wir bereits hier Freitaler - unserere lokale Währungvorgestellt.

    Die Vorgehensweise um Förderprojekt zu werden ist eigentlich ganz einfach: Grundsätzlich kann jedes Projekt gefördert werden, das starken Rückhalt in der Öffentlichkeit genießt bzw. nachweislich min. 10 Unterstützer vorweisen kann. Ein Bescheid, der die Gemeinnützigkeit belegt, ist nicht erforderlich.

    Wer kann mitmachen?
    Gemeinwohlorientierte Gruppen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen und vor allem...

  • Kulturforum Freiburg Text WEtell – Mobilfunk geht auch nachhaltig!

    WEtell PK gehtauch 1Das Freiburger Start-Up WEtell bietet Mobilfunk mit 100% erneuerbaren Energien, maximalem Datenschutz, Fairness und Transparenz. Mit der Idee und der Überzeugung das Dienstleistungsprodukt Mobilfunk konsequent klimafreundlich, datensicher, fair und transparent zu gestalten begannen Alma Spribille, Andreas Schmucker und Nico Tucher Anfang 2018 und sind nun dabei WEtell zu gründen.
    Bei WEtell kann man Mobilfunkverträge kaufen. Doch ist WEtell einfach nur ein Anbieter mehr? Weit gefehlt! Denn...

  • Lese-Tipp: Jobben für Natur und Umwelt

    Buch Jugend Jobben fuer Natur UmweltAdressen - Tipps - Erfahrungsberichte

    Ein unentbehrlicher Ratgeber für Schüler*innen, Studierende und alle anderen, die sich für einen Einsatz im Umwelt- und Naturschutz interessieren.

    Das Buch enthält nützliche Hinweise zu Bewerbung, Finanzierung, persönlichen Voraussetzungen, Qualifikationen, Besonderheiten sowie zahlreiche Adressen, die Jobs oder Praktika bieten, Bewerben kann man sich für eine Fülle von Stellen und...

  • Lesetipp: Besser leben ohne Plastik

    Titel Bunk Plastik Spiegel Bestseller fb 640Buchneuerscheinung: »Besser leben ohne Plastik« von Anneliese Bunk & Nadine Schubert
    Schritt für Schritt auf Plastik verzichten
    Plastik ist überall: Wir atmen es, wir trinken es, wir essen es. Plastik macht krank und schadet der Umwelt. Grund genug, unser Leben mit Plastik zu überdenken – und Konsequenzen zu ziehen. Aber wie? Das neue Buch »Besser leben ohne Plastik« weiß Rat und beweist, dass es ganz einfach auch ohne geht.

    Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist ebenfalls mit Mikroplastik belastet. Plastik ist zum festen Bestandteil unseres Lebens geworden – mit entsprechenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Aber brauchen wir das viele Plastik wirklich? »Ganz und gar nicht«, sagen die beiden Autorinnen Anneliese Bunk und Nadine Schubert. In ihrem Ratgeber »Besser leben ohne Plastik« (ET 22.02.16) zeigen sie, wie und wo Plastik im Alltag eingespart und ersetzt werden kann – und dass dies viel einfacher ist als gedacht.

  • Lesetipp: Einfach Öko

    öko3Öko und einfach - Ein Widerspruch in sich? Nicht wenn es nach Marcus Franken und Monika Götze geht:

    In ihrem Buch „Einfach Öko“ geben die Autoren „200 Tipps, die wirklich was bringen“ zum Thema nachhaltiger Wohnen.

    Aufgeteilt nach Wohnbereichen erklären die Autoren in kurzen, einfachen Absätzen verschiedene Möglichkeiten für umweltfreundlicheres Leben. Die Tipps sind dabei nochmal nach Aufwand und Wirkung bewertet. Hauptziel des Buches ist es, Konsumenten, die von Öko bisher abgeschreckt waren mit überraschend einfachen Tipps aus der Kategorie „Mister Alles-egal“ in die Kategorie „Klimafreund“, oder zumindest Durchschnitt zu bringen.
    Das Buch ist aber nicht nur für Leser interessant, die

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite