GroßesNeuesHeaderbild

Nigeria

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2023)

    Aufmarsch der Untertanen - Autoritarismus

    Dossier: Aufmarsch der Untertanen – Autoritarismus
    Weltweit leben heute mehr Menschen in nicht-demokratischen Systemen als umgekehrt. Ist Autoritarismus die neue Norm?
    Es gibt Staaten, die nie liberal waren, wie etwa Theokratien, Militärdiktaturen oder Monarchien. Es gibt ehemals liberale Demokratien, die eine autoritäre Wende vollzogen haben. Aber auch in demokratischen Rechtsstaaten stehen erkämpfte Rechte wieder auf dem Spiel.
    Deshalb schauen wir in unserem Dossier auf die angestiegenen autoritären Entwicklungen der letzten Jahre, auf Unterschiede und...

  • iz3w – informationszentrum 3. welt (März/April 2022)

    iz3w389 Titel 1500pxOrganisiertes Verbrechen, bewaffnete Banden, Rackets … ganze Lebensbereiche sind von ihnen besetzt. Sie finden ökonomische, politische oder soziokulturelle Räume, in denen sie das bestehende Regelwerk durch ihre Willkürherrschaft ersetzen.
    Banden können verschiedenste Formen annehmen, im Themenschwerpunkt geht es unter anderem um Kartelle, islamistische Gruppen und auch um den Zusammenhang von Hilfsgeldern und Korruption in Haiti. Außerdem sind Rackets und Banden beileibe nicht nur ein Problem des Globalen Südens, wie...

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2021)

    iz3w Ausgabe 383 Stop it Polizeigewalt MärzApril 2021Ausgabe 383 | Stop it! – Polizeigewalt
    Die Ermordung von George Floyd durch einen Polizisten in den USA löste weltweit Proteste gegen rassistische Polizeigewalt aus. Und bald richtete sich der Blick vielerorts auch auf die eigene Gesellschaft: In nahezu jedem Land der Erde gibt es Probleme mit Polizeigewalt. Dieses Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols ist eng verbunden mit autoritären Tendenzen der jeweiligen Gesellschaften bzw. Regierungen. Warum ist das so? Und ist die Institution reformierbar?

    Ein großes Thema ist Polizeigewalt für oppositionelle Bewegungen. Auch im „Rechtsstaat“ müssen Stadtteilaktive, Demonstrierende oder Gewerkschaftsgründer*innen...

  • Gelungene Premiere von "Zero Deal" - einem Nollywood-Film

    Stars Zero Deal roter TeppichAm 24.09.2016 war es endlich soweit. Der Nollywood-Film "Zero Deal" wurde nach zweijähriger Drehzeit vom Produzenten und Hauptdarsteller Prince Ogugua Igwe im Glashaus/Rieselfeld uraufgeführt. Einige der 70 Schauspieler aus mehreren Ländern waren anwesend, ebenso wie der Regisseur Evans Osigwe.

  • Filmpremiere: Zero Deal

    plakat zero deal 2016Zero Deal, zu deutsch „Null Deal“ - eine Entscheidung, die einem keinen Nutzen bringt und die man vielleicht schnell wieder bereut. Das ist der Titel des neuen Films von Regisseur Evans Osigwe.
    Es geht um den großen „European Dream“ vieler Afrikaner - um die fixe Idee, dass, einmal in Europa angekommen, alles besser und einfacher sei. Schon allein der Titel lässt uns vermuten, dass es sich dabei oft um eine bloße Wunschvorstellung handelt. Zero Deal erzählt die Geschichten der Menschen, die getrieben von ihrer Sehnsucht nach mehr Wohlstand vom afrikanischen Kontinent nach Europa gekommen sind; deren Wunsch nach einem besseren Leben jedoch in Schmerz und Leid endete. Durch diese neue Situation geraten sie nicht selten in einen Zwiespalt mit dem Kontinent, den sie so sehr geliebt haben.

  • iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (September/Oktober 2015)

    iz3w350 Titel sRGB zugeschnitten2Soeben erschien die  Ausgabe 350 der süd-nord-politischen Zeitschrift iz3w. Die Zeitschrift kann für € 5,30 in zahlreichen Buchhandlungen und Bahnhofsbuchhandlungen oder zuzügl. 1,15 Euro für Porto und Versand direkt beim informationszentrum 3. welt (iz3w) bezogen werden. Im Online-Shop des iz3w unter www.iz3w.org wird Ihnen neben der gedruckten Version auch eine pdf-Ausgabe angeboten.

  • Egbe omo Yoruba in Südbaden e.V. (Nigeria)

    • Der Name des Vereins bedeutet: "Verein der Yoruba in Südbaden": Egbe omo Yoruba in Südbaden e.V.
    • Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Gegründet seit Dezember 2005
    • Registriert seit 2007
    • Anzahl der Mitglieder: 35
    • Zweck und Ziele des Vereins: u.a. die Yoruba-Kultur und Tradition pflegen und erhalten
  • IGBO Community Union Freiburg e.V. (Nigeria)

    logo-igbo-union

    IGBO Community Union South West Germany e.V.
    Motto: Onye aghala nwa nneya (Ein Igbo muss immer seines Bruders Wächter sein)
    Postfach 0955, 79009 Freiburg
    Amtsgericht Freiburg Nr. 3650

  • Edo Union Freiburg e.V. (Nigeria)

    EDO UnionEdo Union Freiburg e.V. is a philantropic organisation.
    Aims and objectives:
    To foster unity among the Edo indigenes in Freiburg and its environs, to project it´s image and culture, to educate members on their legal rights, privileges and limitations in the Federal Republic of Germany. To make contacts with other charity organisations in order to foster oue charity motives and to promote a friendly relationship among the Edos, the non Edos and the german communities.

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite