GroßesNeuesHeaderbild

Projektarbeit

  • Verein sucht: Anliefer- bzw. Abholstelle für frische Ananas und Mangos

    Anlieferstelle bzw. Abholstelle für frische  Ananas und Mangos gesucht

    Im Zuge einer Mango- und Ananas-Verkaufsaktion sucht der Verein Solar-Energie für Afrika e.V. noch eine Anliefer- bzw. Abholstelle für frische Ananas und Mangos. Der Erlös wird teilweise an einen Verein gespendet, der sich für die Unterstützung von Dorf-Schulen in Afrika einsetzt. Um das umsetzen zu können, suchen wir hilfsbereite Partner*innen, die eine Anlieferstelle zur Verfügung stellen können, an der ein LKW die Paletten mit den Früchten abladen kann. Optimal wäre es, wenn man an dieser Stelle auch...

  • Baobab Children Foundation - Newsletter Dezember 2022

    Baobab Children Foundation Newsletter Dezember 2022Mit all den schlechten Nachrichten aus aller Welt ist es sehr wichtig die ärmeren Länder nicht zu vergessen. Und das bekommen wir immer wieder durch Ihre/Eure Unterstützung zu spüren.
    Für alle war es kein einfaches Jahr und wir sind unendlich dankbar, dass wir trotzdem die Unterstützung bekommen, die wir brauchen. Auch wenn es in diesem Jahr durch immense Preissteigerungen in Ghana, inzwischen teilweise bis zu 150 %, Monate gab, in denen wir den Unterricht reduzieren mussten auf das Nötigste, weil es nicht genug Geld für Materialien in den Werkstätten gab. Wir haben dadurch einige Schülerinnen verloren, trotzdem sind wir guten Mutes und schauen wie immer positiv in die Zukunft.
    „Gott wird es schon regeln“ sagen die Ghanaer*innen.
    Unser Plan im neuen Jahr ist folgendermaßen:

  • 20 Jahre Baobab Children Foundation

    20 Jahre Baobab Children Foundation20 years empowering the disadvantaged
    Edith de Vos aus Freiburg, Gründerin von Baobab, ist seit 22 Jahren in Ghana. "Baobab war nicht geplant, es ist aus meinem Leben in Ghana entstanden". Gefeiert werden mehrere Jubiläen:

    • 20 Jahre NGO Baobab Children Foundation
    • 20 Jahre Jugendausbildungszentrum – Kissi
    • 20 Jahre Freiwillige aus Deutschland in Ghana
    • 18 Jahre Baobab Culture Troupe - Kissi...
  • 20 Jahre Deutsche Cleft Kinderhilfe

    deutsch cleft kinderhilfe freiburg 20 jahreVor 20 Jahren, im Jahr 2002, wurde die Deutsche Cleft Kinderhilfe von einem kleinen Kreis leidenschaftlicher Menschen in einem Wohnzimmer in Freiburg gegründet. Gründungsmitglied Alexander Gross leitet noch heute als Vorstandsvorsitzender die Geschicke des Vereins.

    Seitdem haben sie einen langen Weg zurückgelegt und viel erreicht. Sie haben sich zu einer globalen Organisation entwickelt, die auf drei Kontinenten jedes Jahr tausenden Kindern die lebensverändernde Operation und...

  • 46 Kinder starten mit neuer Perspektive in das neue Jahr dank erfolgreicher Spendenaktion

    Bericht Weihnachtsaktion2021 Cleft Kinderhilfe webDie Operation von Cristóbal aus Bolivien hat nur 300 Euro gekostet.
    Kinder mit angeborener Lippen-Kiefer-Gaumenspalte haben einen schweren Start ins Leben – insbesondere, wenn sie in Ländern aufwachsen, in denen sie keinen Zugang zu medizinischer Behandlung haben. Die Freiburger Hilfsorganisation Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. setzt sich für bedürftige Kinder mit Spaltfehlbildung ein und hat bei der Online-Weihnachtsspendenaktion „Lächel-Los“ knapp 14.000 Euro Spenden gesammelt.
    Mit dem Erlös können 46 Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Entwicklungsländern operiert werden. Gleichzeitig dürfen sich 40 SpenderInnen über einen...

  • Hilfe für Waisenkind Khahn aus Vietnam

    Spaltkind Khahn aus VietnamIn Vietnam passiert es leider immer wieder, dass Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte wegen ihrer Fehlbildung von ihren Eltern ausgesetzt werden. Der Chirurg der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.V., Dr. Ai, pflegt guten Kontakt zu Waisenhäusern und wird informiert, wenn ein Spaltkind aufgenommen wurde. Auch Khahn, der mit einer breiten, beidseitigen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurde, wächst in einem Waisenhaus auf.

    Weiterlesen:...

  • Neue Führungsspitze bei der Deutschen Cleft Kinderhilfe

    Neue Führungsspitze Deutsche Cleft KinderhilfeNeue Wege mit eingespieltem Team: Seit 2002 leitet Alexander Gross (62), Gründer der Deutschen Cleft Kinderhilfe (DCKH), erfolgreich die Geschicke des Vereins, der sich für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten aus Entwicklungsländern einsetzt. Andrea Weiberg (54) ist seit 2018 Teil des Freiburger DCKH-Teams, verantwortlich für die Bereiche Fundraising und Kommunikation. Mit Wirkung zum 1. August 2021 wurde die studierte Betriebswirtin nun zur Geschäftsführerin bestellt. Im Tandem bilden...

  • Deutsche Cleft-Kinder-Hilfe e.V. - Mit einer Operation Kinderleben retten

    Bolivien Spaltkind Sheyla Vorher Nachher CollageDie Deutsche Cleft Kinderhilfe mit Sitz im Stühlinger setzt sich dafür ein, dass Kinder aus Entwicklungsländern, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurden, Zugang zu einer qualifizierten Behandlung bekommen. Zentrale Behandlungsmaßnahme ist die Operation. Eine Operation durchgeführt von hoch qualifizierten einheimischen Chirurgen kostet in den Projektländern der Deutschen Cleft Kinderhilfe umgerechnet nur 300 Euro. Ein kleiner Beitrag, der Großes bewirkt.

    Weltweit werden pro Jahr circa 250.000 Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG) geboren. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, früher als...

  • Aufruf – Kampagne „Brasilien gegen COVID-19“

    Kampagne Brasilien gegen COVID 19Entrüstung ist zu wenig – Konkrete Solidarität ist gefragt

    Liebe Brasilien-Interessierte,
    wir weiten unsere Corona-Solidaritätsaktion „Brasilien gegen COVID-19“ aus. Neben der Unterstützung der Wohnungslosenbewegung MTST und indigener Völker erhielten wir jetzt Anfragen von Vertrauensleuten aus Recife (Instituto Dom Helder Camara), Paraiba (Padre Romulo), Salvador (Centro Fabio Sandei), Ubatuba (Indigene Guarani) und São Paulo (Casa Taiguara, Cemir - aus Bolivien immigrierten Näherinnen). Diese bitten uns um Hilfe, damit sie weitere Lebensmittelpakete in den von ihnen betreuten Stadtvierteln bzw. Regionen verteilen können. Die Lage in Brasilien ist durch eine zunehmende Verarmung breiter Bevölkerungskreise gekennzeichnet – 19 Millionen Brasilianer:innen leiden inzwischen direkt an Hunger.

    Unter dem Motto „Brasilien gegen COVID-19“ starten wir deshalb eine bundesweite...

  • Wie lebt es sich in der Pandemie bei Baobab?

    baobab children foundation Newsletter 04 2021 BildLiebe Freundinnen, liebe Freunde von Baobab,

    wie lebt es sich in der Pandemie bei Baobab. Das wollte ich dieses Mal vor allem in Bildern erzählen.

    20 Jahre Baobab 2001 - 2021: Ein besonderes Jahr trotz Pandemie.
    Darüber alles Weitere in meinem in Kürze erscheinenden Sondernewsletter:
    20 Jahre Baobab - und wie geht es weiter?

    Jetzt aber zum April Newsletter. Viel Spaß beim...

  • 7 Monate keine Schule - News aus Ghana

    Neues aus Ghana baobab children foundationFür Kinder und Jugendliche in Deutschland schon hart, aber in Ghana noch mal sehr viel härter: kein Internet, keine Möglichkeit des Online Lernens und völlig sich selbst überlassen, auf der Straße oder dem Feld, um ein bisschen dazu zu verdienen, damit es fürs Essen reicht. Am 5. Oktober nun durften unsere Schüler*innen zurück kommen. Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit weitergehen kann, auch die Schüler*innen haben sich riesig gefreut. Nicht nur weil sie ihre Ausbildung weiter machen können, aber auch auf ihr Zuhause bei Baobab mit 3 Mahlzeiten am Tag, was für unsere Schüler*innen nicht selbstverständlich ist....

  • Baobab macht große Schritte

    baobab children foundation Newsletter 11 2019 BildLiebe Freund*innen von Baobab,
    Wir könnten uns zufrieden geben mit dem was wir haben und machen. Die Schüler*innen sind glücklich, die Mitarbeiter*innen werden jeden Monat bezahlt, Besucher sind begeistert und voller Hochachtung. Wir haben in den letzten 2 Jahren viel entwickeln können: Wir haben genug Wasser, sogar eigenes Trinkwasser, einige alte Gebäude sind renoviert worden, wir haben Solarenergie, ein Physio- und Gesundheitszentrum. Die Schule ist gut organisiert, die Schüler*innen machen Prüfungen. Sie lieben ihre Schule, aber das wäre nicht genug.
    Der Versuch, Baobab nachhaltig zu gestalten, so dass wir hier in Ghana einen größeren Teil beitragen können zu unseren Kosten, das ist unser Anliegen und dafür haben wir seit Jahren, aber ganz besonders auch in den letzten Wochen hart gearbeitet:

  • Neues von Kipepeo e.V.

    kipepeoNach der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtet der Verein Kipepeo aus Freiburg über Neuigkeiten aus seinen Partnerprojekten in Kenia: Die Sonderschule St. Maurus und das Künstlerkollektiv Zingaro können weiterhin mit finanziellen Mitteln durch Spenden aus Freiburg und dem Umland unterstützt werden. Durch eine große Investition konnte ein neues Grundstück für die St. Maurus Schule erworben werden, um künftig ein sicheres Angebot für...

  • Becker/Cordes-Stiftung - Neues über die Projektarbeit

    Cordes Stiftung Newsletter 2019 01Burundi, Kenia, Tanzania – zum Ausklang des Jahres freuen wir uns, berichten zu können, dass wir die Tätigkeit unserer Stiftung auf neue Projekte in Afrika ausweiten. Noch ist der finanzielle Umfang bescheiden und liegt bei maximal 10.000 Euro Förderung pro Projekt und Jahr. Doch wir hoffen, auch mit diesem kleinen Beitrag, der durch Ihre/Eure Hilfe und Unterstützung erst möglich wurde, eine positive Veränderung zu bewirken.
    Generell ist unser Anliegen hierbei, junge Frauen zu unterstützen, einen selbstbestimmten Lebensweg einzuschlagen, der...

  • Startup-Programm „CAMP“: Start der Bewerbungsphase

    smartgreen fb insta post 2400 2400Der <SMART> GREEN ACCELERATOR startet die Bewerbungsphase für das Startup Programm „CAMP“.
    Das 4-wöchiges Vollzeitprogramm richtet sich an Startups der Green Economy, die kurz davor sind, den Markt zu erobern. 

    Im Gegensatz zu anderen Startup-Formaten, bei denen es meist um Know-how Vermittlung geht, ist das Motto dieses Formates: „Get your shit done“- das heißt, die teilnehmenden Startups werden ganz konkret bei der Umsetzung anstehender Aufgaben unterstützt. 

  • In die Vergangenheit Freiburgs eintauchen

    FuturehistoryDas Projekt "Future History" ermöglicht am PC oder per App detaillierte Einblicke in die Vergangenheit Freiburgs. Durch einen direkten Vergleich von Alt und Neu gelingt es verborgene Erinnerungen und Geschichten vor Ort einzublenden und so die Vergangenheit Freiburgs zu erkunden.

    In die Vergangenheit reisen ist unmöglich? Stimmt! Aber mit Future History kommt man dem sehr nahe. Für Interessierte die Wissen wollen, wie ein Ort vor 50, 100 oder 150 Jahren ausgesehen hat gibt es zwei Möglichkeiten das herauszufinden:

  • 15 Jahre Baobab Children Foundation!

    mereigha klDer neue Rundbrief der Baobab Children Foundation steht im Netz mit allen Neuigkeiten aus Ghana. Es geht um die folgenden Themen:
    1. Einen großen Dank an alle Aktiven und UnterstützerInnen
    2. Feedback über Spendenaktion
    3. 15 Jahre Baobab - Wann wird wo gefeiert?
    4. Besuch von Musikern aus Deutschland/Schweiz
    5. Zwei Kinder in Not
    6. Veronica, eine Erfolgsgeschichte

  • 3. Nachhaltigkeitstagung: 25.10.2014

    3. Nachhaltigkeitstagung für Projektarbeit ("Entwicklungszusammenarbeit") der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

    3. Sustainability conference for Project work ("development cooperation ") of the African Diaspora from Freiburg and surroundings

    3e Congrès de «Gestion durable». Travail de la Diaspora africaine de Freiburg et ses environs au sujet de la « Coopération pour le développement ».

  • Kipepeo Förderverein Kenia e.V.

    Kipepeo-Logo-200pngGegründet wurde der Kipepeo-Förderverein Kenia e.V. im Jahre 2007 von sieben jungen Menschen aus Deutschland. Seit Mai 2008 sind wir offiziell ein eingetragener Verein, der seine Arbeit gemeinnützig vollführt.

  • Afrika in Freiburg

    afrika freiburgViele Jahre ehrenamtliche Arbeit mit dem Schwerpunkt Projektarbeit in Afrika werden auf der Internetpräsenz Afrika Freiburg dargestellt: Charly (Karl Gremmelspacher) stellt alle seine Projekt mit Bilder und Belegen vor.
    www.afrika-freiburg.de/

  • Tukolere Wamu e.V.

    Logo 2 bunt„Tukolere-Wamu“ heißt in luganda, einer der rund 40 Sprachen in Uganda, „lasst uns gemeinsam arbeiten“. Gegründet wurde der Verein 1995 von ehemaligen Entwicklungshelfern, initiiert von Gertrud Schweizer-Ehrler, die selber neun Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Uganda gearbeitet hatte und seither Erste Vorsitzende des Vereins ist. Gefördert werden v.a. Selbsthilfeinitiativen in Uganda, Burundi, dem Südsudan, der Dem. Rep. Kongo, Kamerun und Togo, wenige in Tansania, Äthiopien und im Senegal. Schwerpunkte der Arbeit ist die Förderung von Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit aber auch Armutsbekämpfung, Umweltprojekte und Unterstützung von sozial schwachen Gruppen, z. B. Behinderten.

  • Kochen mit Solartechnologie - ULOG Freiburg

    SolarCookersFreiburgVerbreitung von angepasster Solartechnologie durch

    • Wissenstransfer (Kurse, Bauanleitungen, Beratung, Projektdurchführung)
    • Informationsverbreitung (Messen, Vorträge, Artikel, Internet)
    • Nutzung, indem wir die Geräte selbst benutzen und testen
Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite