GroßesNeuesHeaderbild

Studierende

  • Freiburger Schüler belegt 2. Platz im deutschlandweiten chinesisch Wettbewerb „Chinese Bridge“

    Pascal van der Bij mit seiner Lehrerin Deng RanVom 15.-16. Juni 2018 nahmen siebzehn Schülerinnen und Schüler am deutschlandweiten Vorentscheid des offiziellen Wettbewerbs fürchinesische Sprache „Chinese Bridge“ („汉语桥“ Hanyu Qiao) für Schüler im Konfuzius-Institut Leipzig teil. SchülerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet traten in drei verschiedenen Kategorien gegeneinander an, um ihre chinesischen Sprachkenntnisse und ihr Wissen über China und die chinesische Kultur unter Beweis zu stellen: 

  • 37. Freiburger Mess‘ vom 13. bis 23. Oktober 2017

    Messe Freiburg Eröffnungsfoto 640Besondere Highlights der Herbstmess‘: Großes Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk, Seniorennachmittag und neue Fahrgeschäfte wie Apollo 13, Big Splash und Crazy Coaster. In diesem Jahr öffnet die Freiburger Mess‘ am Freitag, den 13. Oktober 2017 um 17:00 Uhr bereits zum 37. Mal auf dem Messegelände an der Hermann-Mitsch-Straße ihre Tore. 11 Tage lang geht es wieder rund auf dem Messplatz: die Herbstmess' bringt mit...

  • DAS PATENSCHAFTSPROGRAMM SALAM (Spielen – Austauschen – Lernen – Achtsam – Miteinander)

    SalamTim und ich trafen uns zum Pizzabrötchen backen in meiner Wohngemeinschaft. Auf dem Weg in mein Zimmer entdeckte er ein Spielzeugholzpferd. Schnell griff er es sich und gab es auch nicht mehr her. Wir gaben dem Pferd einen Namen und erfanden eine Lebensgeschichte, die Tims sehr ähnlich war. Es war ein ausgelassener Tag und ich hatte das Gefühl, dass Tim endlich mal einen Tag richtig Kind sein konnte. Viel zu schnell ging der Nachmittag vorbei. Im gemeinsamen Pferdegalopp ritten Tim, Zach und ich der Straßenbahn entgegen.

    Die Studentin Vanessa, die diese Begebenheit berichtet, ist Mentorin im Programm Mentor Migration SALAM(Spielen - Austauschen - Lernen - Achtstam - Miteinander). Vanessa kennt Tim seit einigen Monaten und verbringt einen Nachmittag pro Woche mit ihm.

  • Bilinguale Literaturzeitschrift The Freiburg Review ruft zu Beiträgen auf

    the freiburg review call to actionDie deutsch-englische Literaturzeitschrift The Freiburg Review ruft für ihre vierte Ausgabe zur Einsendung von Beiträgen auf. Unter der Überschrift “Identity without Borders. Defying Labels: Refugees, Expats, Migrants, Exchange Students” wendet sich diese nächste Ausgabe dem viel umfassenden und weit interpretierbaren Thema der Migration zu. Dabei können sich die Beiträge mit dem Thema der Migration befassen, ob nun die Einsendenden selber migratorische Erfahrungen gemacht haben oder nicht. Wir möchten mit dieser Ausgabe abermals Schriftstellern und Künstlern eine Plattform bieten, ihre Werke mit der Öffentlichkeit zu teilen, und angesichts der aktuellen Weltgeschehnisse außerdem einen explizit inklusiven Dialog suchen und zu einem kritischen Umgang mit den Begriffen und Wertungen, die das Thema “Migration” umgeben, ermutigen. Für die Veröffentlichung im Spätsommer können englische und deutsche Kurzgeschichten und Gedichte, sowie Zeichnungen, Fotografien und Gemälde bis zum 15. Juni 2016 an

  • Studentische Kultur-Kontaktgruppen

    Hier der Link zum Verzeichnis der studentischen Kultur-Kontaktgruppen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg .

Anzeigen

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Events einzustellen. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite