Traditionelle Lieder aus Süditalien
Veranstaltung
- Titel:
- Traditionelle Lieder aus Süditalien
- Wann:
- Do, 3. August 2023, 16:00 h - 18:00 h
- Wo:
- E-WERK Freiburg - Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
- Kategorie:
- Workshop/Kurs
- Aufrufe:
- 256
Beschreibung
Der Workshop konzentriert sich auf das Erlernen einiger Lieder aus Süditalien (Sizilien, Apulien, Kampanien) und traditioneller Rhythmen, für die Begleitung der Lieder mit der Rahmentrommel. Diese Rhythmen werden normalerweise auf "Tamburelli" oder "Tammorre" mit speziellen Techniken gespielt, aber wir werden gemeinsam daran arbeiten, sie für andere Arten von Rahmentrommeln zu adaptieren und zu arrangieren.
Die süditalienischen Techniken sind eine ausgefeilte und vollständige Art, das Tamburin zu spielen. Das Tamburin gehört zur großen Familie der Tarantelle und wird zur Begleitung von Tänzen und einiger traditioneller Instrumente wie der Zampogna (sizilianischer Dudelsack), und Liedern gespielt.
Workshopgebühr: 30€/ 27€ (ermäßigt)
Eine Veranstaltung im Rahmen des Tamburi Mundi Festivals im E-Werk Freiburg
www.tamburimundi.com
Veranstaltungsort
- Standort:
- E-WERK Freiburg - Webseite
- Straße:
- Eschholzstraße 77
- Postleitzahl:
- 79106
- Stadt:
- Freiburg im Breisgau
- Kanton:
- Baden-Württemberg
- Land:
-
Beschreibung
Das E-WERK ist ein soziokulturelles Zentrum, das ein Kulturprogramm mit den Schwerpunkten Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst veranstaltet. Das E-WERK ist vor allem auch im interkulturellen Bereich engagiert. Im Bereich Tanz und Theater liegt der Programmschwerpunkt auf der Produktion und Präsentation zeitgenössischer Kunst. Auf den Bühnen des E-WERKs findet man das internationale Tanz- und Theaterfestial „Freiburg Festival“. Freie Freiburger Gruppen haben im E-WERK ihren Aufführungsort ebenso wie engagiertes Jugendtheater.
Im Bereich Musik veranstalten wir Rock/Pop-, Jazz- und Weltmusikkonzerte sowie Konzerte mit neuer und elektronischer Musik. Hier treten bekannte und weniger bekannte Bands gleichermaßen auf. Konzertreihen wie der Klangformator (jeden Mittwoch ab 21 Uhr im Foyer – Eintritt frei) finden hier ebenso eine Bühne wie einmalige Veranstaltungen. Zusammen mit dem Jazzhaus organisiert das E-WERK auch das internationale „Jazzfestival Freiburg“. Die Bildende Kunst ist im E-WERK mit regelmäßigen Kunstausstellungen präsent. 30 bildende Künstler haben im E-WERK ihr Atelier.Die Freiburger Schauspielschule, TIP – Schule für Tanz, Improvisation und Performance von bewegungs-art und das Musiktheater „Die Schönen“ sind im E-WERK beheimatet.
Das E-WERK ist barrierefrei zugänglich und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die nächste Bushaltestelle „Ferdinand-Weiß-Straße“ liegt gleich gegenüber, die Straßenbahnhaltestelle „Eschholzstraße“ ist 500 Meter entfernt.