GroßesNeuesHeaderbild

Sinfonie des Fortschritts

Veranstaltung

Titel:
Sinfonie des Fortschritts
Wann:
Sa, 28. Mai 2022, 19:30 h - 21:30 h
Wo:
Freiburg-Innenstadt,
Kategorien:
International, Rassismus/Diskriminierung, Theater
Aufrufe:
300

Beschreibung

KLEIN Sinfonie des Fortschritts Ramin Mazur 2Freiburg Festival 2022 "Performing Democracy"
Acht Tage Theater, Tanz, Performance & Musik
Do 26.05. - Do 02.06.

Nicoleta Esinencu, teatru-spălătorie/HAU (Moldawien/Berlin)

 

Musikalische Performance

 

Wir leben in einer Gesellschaft, die sich der Vorstellung des Fortschritts verschrieben hat: einem demokratischen, wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt, der uns allen vermeintlich soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und ein gutes Leben verspricht. Eben diesen idyllischen Fortschrittsbegriff nimmt Nicoleta Esinencu ins Visier, indem sie dessen gewaltsame Aspekte offenbart.

Sie zeigt, wie durch den Fortschritt des kapitalistischen Systems unablässig neue Formen der Ausbeutung und der Kolonisation entstehen. Wie der technologische Fortschritt zu Kontrolle und Bestrafung führt, anstatt zu schützen oder zu unterstützen. Wie die Gewalt in den Beziehungen zwischen West und Ost fortschreitet, noch verstärkt durch die Pandemie, in der Arbeitsmigrant_innen den Bedingungen westlicher Gesellschaften ausgesetzt sind. Unterstützt vom hämmernden Sound von Arbeitsgeräten und Maschinenteilen erzählt das Kollektiv von Menschen aus Osteuropa, die unter unwürdigen Bedingungen im Westen arbeiten müssen, um zu überleben.

Das teatru-spălătorie ist ein politisches Theater-Kollektiv, das Künstler_innen der moldawischen Independent-Kultur ermöglicht, sich auszudrücken, gehört zu werden und zum Zeitgeschehen Stellung zu beziehen. Unter dem Motto “Enjoy Killjoy” schafft Nicoleta Esinencu inhaltliche Bezüge zu Theoretiker_innen wie Sara Ahmed. Sinfonie des Fortschritts ist eine musikalische Performance zwischen Agitprop und Lehrstück mit feministischen Beiträgen zur Dekolonisation. 2022 erhielten Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie die Tabori Auszeichnung international.

Nicoleta Esinencu, die wütende Stimme der moldawischen Gegenwartsdramatik, widmet sich den Auswüchsen des westlichen `Fortschritts`. Am HAU Berlin ist daraus eine Performance geworden, in der es knarzt, zischt und soundwerkelt. Und noch mehr macht den Abend zum besonderen Sprachkonzert.” Christian Rakow, nachtkritik.de

60% Musik | 60% Bohrmaschine | 75% Wut

 

Moldawisches Rumänisch, Russisch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Eine Performance von: Nicoleta Esinencu, Artiom Zavadovsky, Doriana Talmazan, Kira Semionov, Nora Dorogan, Oana Cirpanu

Technische Entwicklung: Iulian Lungu, Neonil Rosça
Technik: Sergiu Iachimov
Produktionsleitung: Jana Penz
Technische Leitung HAU: Annette Becker
Ton HAU: Janis Klinkhammer
Licht HAU: Lea Schneidermann
Übersetzung Moldawisches Rumänisch ins Deutsche: Eva Ruth Wemme
Übersetzung Moldawisches Rumänisch ins Englische: Artiom Zavadovschi
Übersetzung Russisch ins Deutsche: Yvonne Griesel
Künstlerische Beratung: Aenne Quiñones

Mit: Artiom Zavadovsky, Doriana Talmazan, Kira Semionov

 

www.spalatorie.md | www.hebbel-am-ufer.de

 

Eintritt: 20,00 € / 9,00 € ermäßigt


Veranstaltungsort

Standort:
Theater im Marienbad
Straße:
Marienstraße 4
Postleitzahl:
79098
Stadt:
Freiburg-Innenstadt
Land:
Germany
Anzeigen