GroßesNeuesHeaderbild

Mount Average

Veranstaltung

Titel:
Mount Average
Wann:
Fr, 27. Mai 2022, 19:00 h - 20:50 h
Wo:
E-WERK, Saal - Freiburg, Baden-Württemberg
Kategorien:
International, Rassismus/Diskriminierung, Theater
Aufrufe:
369

Beschreibung

KLEIN Mount Average campo julian 029edit c tina herbots

Freiburg Festival 2022 "Performing Democracy"
Acht Tage Theater, Tanz, Performance & Musik
Do 26.05. - Do 02.06.


Julian Hetzel/CAMPO (Belgien)
| Deutschland-Premiere

Einlass von 19:00 – 20:50, alle 10 Min.

Treffpunkt spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn im E-WERK Foyer. Der Einlass kann bei Verspätung nicht garantiert werden. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Bitte beachten Sie, dass keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen.

 

Installative Performance

 

Denkmäler bewegen sich an der Schwelle zwischen Kunst und Politik. Seit Jahrhunderten wird diese Kunst genutzt, um den Ruhm von Nationen und ihren großen Führern zu steigern. Die Standbilder von Lenin, Hitler, Mao oder Stalin sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Ihre Skulpturen sind greifbare Darstellungen politischer Regime, bestimmter historischer Epochen und Ideologien. In seiner installativen Performance hinterfragt der Theatermacher Julian Hetzel Rechte, Traditionen, Privilegien, Reichtum und totalitäre Ideen – Aspekte, die jede postkoloniale Gesellschaft mit sich trägt. Er nimmt uns mit auf einen Fabrikrundgang, eine Reise, die uns mit unseren eigenen Ideologien konfrontiert. Das Aufeinandertreffen der statischen Vergangenheit und der fließenden Gegenwart lässt eine produktive Reibung in dieser industriellen Umgebung entstehen, die viel Staub aufwirbelt.

 

Julian Hetzel geht in Mount Average der Frage nach, wie wir mit der Vergangenheit umgehen können, mit Ideologien, die in Stein gemeißelt sind. Er sucht in seinen Arbeiten immer wieder die Nähe zur Bildenden Kunst. Das ermöglicht ihm und seinen Performer_innen – den Schauspielerinnen Kristien De Proost und Jana De Kockere sowie dem kongolesischen Theatermacher und Rapper Pitcho Womba Conga – gemeinsam mit dem Publikum am Material zu arbeiten, es beweglicher, flexibler zu machen. Nach dem Motto „Powder from Power“ soll Macht zu Pulver gemacht werden, um daraus wieder Neues zu schaffen. Ein fortlaufender Prozess von Aufbau und Dekonstruktion, von Tun und Nichtstun, von Finden und Loslassen: Es liegt alles in unserer Hand!

Wir wollen die Monumente wieder greifbar machen. Sie sollen Material werden, aus dem sich eine Zukunft gestalten lässt, anstatt Götter zu sein, die heilig sind. Dann muss man keine Angst mehr vor ihnen haben und sie verschwinden lassen.“ Julian Hetzel

 

67% Handarbeit | 0% Bergsteigen | 50% Hope

 

In englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten

 

Konzept und Regie: Julian Hetzel

Dramaturgie: Miguel Angel Melgares

Künstlerische Beratung: Sodja Lotker

Szenenbild & Produktionsleitung: Wim Clapdorp

Produktionsmitarbeit: Valentine Galeyn

Mitarbeit Szenenbild: Pleun Verhees

Kostüme: Andrea Kränzlin

Technik: Piet Depoortere, Jannes Dierynck, Anne Meeussen, Jonas Lambrigts

 

Mit: Kristien De Proost, Pitcho Womba Konga, Jana De Kockere

 

www.campo.nu/en/production/15658/mount-average

 

Eintritt: 20,00 € / 9,00 € ermäßigt


Veranstaltungsort

Standort:
E-WERK, Saal - Webseite
Straße:
Eschholzstr. 77
Postleitzahl:
79106
Stadt:
Freiburg
Kanton:
Baden-Württemberg
Land:
Germany
Anzeigen