Das neue Evangelium (Deutschland/Schweiz/Italien)
Veranstaltung
- Titel:
- Das neue Evangelium (Deutschland/Schweiz/Italien)
- Wann:
- Di, 24. Mai 2022, 19:30 h - 21:30 h
- Wo:
- Kommunales Kino im alten Wiehrebahnhof - Freiburg/Wiehre,
- Kategorien:
- International, Film-Kino, Rassismus/Diskriminierung
- Aufrufe:
- 185
Beschreibung
Freiburg Festival 2022 "Performing Democracy"
Acht Tage Theater, Tanz, Performance & Musik
Do 26.05. - Do 02.06.
Ein Film von Milo Rau
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Und wie würden die Träger weltlicher und geistiger Macht heute auf seine Wiederkehr reagieren? Der international bekannte Regisseur und Theatermacher Milo Rau inszeniert in Matera, dem Schauplatz zahlreicher Jesusfilme, eine „Revolte der Würde“. Angeführt vom politischen Aktivisten Yvan Sagnet aus Kamerun kämpft die Bewegung für die Rechte der Geflüchteten, die über das Mittelmeer nach Europa kamen, um in Süditalien auf Tomatenfeldern versklavt zu werden. Neben den Laien-Darsteller_innen spielen Darsteller_innen aus den Filmen Pasolinis und Mel Gibsons die zentralen Rollen.
Das neue Evangelium fürs 21. Jahrhundert: Hochpolitisch, formal komplex ist es ein filmisches und theatralisches Gesamtkunstwerk. Ein Manifest der Solidarität mit den Ärmsten, eine Revolte für eine gerechtere, humanere Welt.
Deutschland/Schweiz/Italien, 2020, 107 Min.
Regie und Drehbuch: Milo Rau
Kamera: Thomas Eirich-Schneider
Schnitt: Katja Dringenberg
Mit: Yvan Sagnet, Papa Latyr Faye, Samuel Jacobs, Yussif Bamba, Jeremiah Akhere Ogbeide, Maia Morgenstern, Enrique Irazoqui, Marcello Fonte
Veranstalter: Kommunales Kino, Urachstr. 40, 79102 Freiburg
Eintritt: 8,00 € (normal) / 7,00 € (5er Karte) / 5,00 € (ermäßigt)
Karten & Info: www.koki-freiburg.de
Veranstaltungsort
- Standort:
- Kommunales Kino im alten Wiehrebahnhof - Webseite
Beschreibung
Kommunales Kino Freiburg e. V.
Urachstr. 40
79102 Freiburg
Telefon: +49 761 459800-0
Telefax: +49 761 459800-29
E-Mail: kino(at)koki-freiburg.de
Internet: http://www.koki-freiburg.de
Kartenvorbestellungen:
Telefon: +49 761 459800-22