Schönste Schweizer Bücher - Pop-up-Ausstellung zu Schweizer Buchkunst
Veranstaltung
- Titel:
- Schönste Schweizer Bücher - Pop-up-Ausstellung zu Schweizer Buchkunst
- Wann:
- Mi, 10. März 2021 - Fr, 19. März 2021
- Wo:
- Freiburg,
- Kategorie:
- Ausstellung
- Aufrufe:
- 369
Beschreibung
Literaturhaus Freiburg
Nach „Tip Top Typo Pop“ (2018) und „Poesie im Weltformat“ (2019) sind nun „Schönste Schweizer Bücher“ zu Gast: Drei Pop-up-Ausstellungen im Literaturhaus feiern den Swiss Style in Typografie, Plakatkunst und Buchgestaltung. Lesend, blätternd, schauend, lauschend sind mit den 19 ausgezeichneten Titeln des Wettbewerbs „Schönste Schweizer Bücher“ Höhepunkte der Buchgestaltung und -produktion zu entdecken.
in Best-of des nun abgeschlossenen dreiteiligen Literaturhaus-Schwerpunkts zu Schweizer Buchkunst rahmt die Ausstellung. Der filmische Schnelldurchlauf zeigt das bewegliche Bergmassiv aus 90 Jahren Schweizer Plakatkunst der letzten Schau (2019). Das Alphabet aus 26 Schweizer Schriftarten des Serien-Starts (2018) steht als exklusive Taschen-Edition für den Alltag zum Verkauf. Schließlich lenkt die Installation der Schweizer Grafikerin Anna Haas das Augenmerk auf Klang und Geruch von Buchobjekten.
Die Sicherheit des Publikums steht in Corona-Zeiten an erster Stelle. Die Anzahl der Gäste im Saal, der über eine Lüftungsanlage verfügt, ist limitiert. Ein Besuch ist aufgrund der aktuellen Situation nur nach vorheriger Anmeldung möglich (über Doodle oder telefonisch unter: 0761-28 99 89). Darüber hinaus greift das im letzten Jahr eingeführte und bewährte Hygiene- und Sicherheitskonzept im Literaturhaus.
Gefördert von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Pop-up-Ausstellung: 10.–19.03.2021
Di–Fr, 15–19 Uhr
Sa–So, 14–18 Uhr
Eintritt frei
Kuratorin: Dr. Katharina Knüppel, Literaturhaus
Szenografie: Jens Burde, Institut für Sagenhaftes
Weitere Informationen: www.literaturhaus-freiburg.de/?e=schoenste-schweizer-buecher-pop-up-ausstellung-zu-schweizer-buchkunst-3
Literaturhaus Freiburg
Veranstaltungsort
- Standort:
- Literaturhaus Freiburg