Eingabehilfen öffnen

GroßesNeuesHeaderbild

Türkei

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Juli/August 2024)

    iz3w403 genozide coverDossier: Die dunkelste Stunde – Genozide
    Der Genozid in Ruanda ist 30 Jahre her, der deutsche Völkermord im heutigen Namibia geschah vor 120 Jahren. Diese Jahrestage sind Anlass zum Gedenken – und für unser Dossier.
    Das 20. Jahrhundert wird immer wieder als Jahrhundert der Genozide bezeichnet. Doch diese Verbrechen sind nicht mit dem 20. Jahrhundert zu Ende gegangen, wie beispielsweise der Genozid an den Jesid*innen zeigt. Und gerade wird mit Blick auf die Situation im Sudan vor einem Genozid gewarnt: In der Stadt El Fasher werden etwa 1,8 Millionen Sudanes*innen von Milizen belagert. Auch im aktuellen Diskurs hat der Begriff Konjunktur. Deshalb beschäftigen wir uns im Dossier mit...

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Januar/Februar 2024)

    iz3w TitelDossier:  »I Need a Hero« – Superheld*innen
    Superhelden – eigentlich ein Genre für weiße, männliche Nerds? Dieser Verdacht gilt vor allem, wenn man den US-amerikanischen Markt betrachtet. Doch auch hier wird versucht, dem Publikum diversere, nicht-weiße Held*innenfiguren zu bieten. In anderen Teilen der Welt war das Genre hingegen schon immer vielfältiger. In unserer Recherche sind uns queere und depressive Superheld*innen begegnet, Kämpfer*innen gegen Kolonialismus und überraschend viele starke FLINTA-Figuren. Wir haben uns Superheld*innen weltweit genauer angeschaut – als...

  • iz3w 398 - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Sept./Okt. 2023)

    Cover: iz3w 398 - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Sept./Okt. 2023)

    Die neue Ausgabe 398der südnordpolitischen Zeitschrift iz3w ist erschienen. Auf unserer neuen Homepage stehen zahlreiche Heftinhalte kostenfrei zur Verfügung. Es gibt aber auch die Möglichkeit eines Online-Abos für sämtliche Texte und Podcasts.
    Viel Spaß beim Lesen wünscht das iz3w-Team.
    Dossier:  Krieger*innen oder Friedensengel? Geschlechterrollen im Krieg
    In der Berichterstattung zu gewaltsamen Auseinandersetzungen werden Frauen häufig viktimisiert und als misshandelte, traumatisierte Opfer ohne eigene Stimme dargestellt – selten als wütende oder aufbegehrende Akteurinnen. Und nur in Einzelfällen entspricht ihre Darstellung der einer professionellen Expertin, die zwischen Kriegsparteien vermittelt oder strategische Entscheidungen trifft. Wenngleich das Bild langsam bröckelt, dominiert noch immer die Vorstellung, dass Frauen irgendwie friedfertiger seien als Männer. Von männlichen Friedensengeln...

  • iz3w - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (September/Oktober 2021)

    iz3w Zeitschrift 0921image 20210818135411 1Themenschwerpunkt:  Unter der Hand – Informelle Ökonomie

    Die Welt ist informell. In Deutschland liegt der Anteil der informellen Ökonomie ‚nur‘ bei gut zehn Prozent der aufgebrachten Arbeitszeit. Weltweit jedoch sind 61 Prozent der Lohnarbeitenden in der informellen Ökonomie beschäftigt. In etlichen Ländern des globalen Südens ist die Mehrheit der Menschen auf Jobs in diesem Sektor angewiesen. 

    Die Arbeit, die Menschen dort leisten, ist nicht regulär und in offiziellen Statistiken erfasst. Andererseits entspricht sie auch nicht der illegalen...

  • iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2021)

    iz3w Ausgabe 383 Stop it Polizeigewalt MärzApril 2021Ausgabe 383 | Stop it! – Polizeigewalt
    Die Ermordung von George Floyd durch einen Polizisten in den USA löste weltweit Proteste gegen rassistische Polizeigewalt aus. Und bald richtete sich der Blick vielerorts auch auf die eigene Gesellschaft: In nahezu jedem Land der Erde gibt es Probleme mit Polizeigewalt. Dieses Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols ist eng verbunden mit autoritären Tendenzen der jeweiligen Gesellschaften bzw. Regierungen. Warum ist das so? Und ist die Institution reformierbar?

    Ein großes Thema ist Polizeigewalt für oppositionelle Bewegungen. Auch im „Rechtsstaat“ müssen Stadtteilaktive, Demonstrierende oder Gewerkschaftsgründer*innen...

  • WeltenFrauen: Meri, 21 Jahre, aus der Türkei

    WeltenFrauen Meri 21 Jahre aus der Türkei Ellen Schmauss„Heimat ist für mich ein Lebensgefühl“
    Solange ich denken kann, war ich immer in irgendeinem Land beheimatet. Als Tochter türkischer Auswanderer war ich vom Kindergarten bis zu meinem 15ten Lebensjahr auf einer Internationalen Schule. Daraufhin wechselte ich für zwei Jahre auf ein Internat in den Niederlanden, an dem ich mein Abitur absolvierte. Im Anschluss ging ich nach Köln. Hier lebte ich, bis ich mich für mein Psychologie-Studium in den Niederlanden entschied...

  • Das fliegende Kamel - deutsch-türkisches Hörbuch

    Das fliegende Kamel CDEine Geschichtensammlung vom orientalischen Till Eulenspiegel, Nasreddin Hodscha

    Er gilt als der berühmteste weise Narr, Philosoph und Geschichtenerzähler des Orients – Nasreddin Hodscha soll der Sage nach im 14. Jahrhundert in Anatolien oder als Mullah Nasreddin in Persien gelebt haben. Über die Jahrhunderte wurden die Geschichten von ihm und über ihn mündlich weitererzählt und so vermutlich immer wieder...

  • Säule der kulturellen Vielfalt

    Säule der vielfalt museum natur menschVom 22. September bis zum 18. November 2018 bietet das Museum Natur und Mensch die Säule der kulturellen Vielfalt, ein interkulturelles Künstlerinnen-Projekt.
     
    Sieben verschiedene Kulturkreise, vier Kontinente, ein Kunstprojekt – in Freiburg lebende Künstlerinnen aus Peru, Israel, Japan, Uruguay, Türkei, Kenia und Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das Grenzen überwindet. Entstanden ist eine raumgreifende Installation – die "Säule der Kulturellen Vielfalt".
    Die Form der Säule trägt und bekräftigt symbolisch die Idee, dass...
  • iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (Mai/Juni 2018)

    iz3w Arbeitsrechte

    Wir möchten Sie auf das Erscheinen der Nr. 366 der nord-süd-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen.

    Themenschwerpunkt: Arbeitsrechte– Ein permanenter Kampf

    Arbeitsrechte sind „harte“, da existenzielle Rechte: Wenn sie fehlen, geht es an die Substanz. Arbeitsrechte resultieren nicht automatisch aus guten Gewinnen der UnternehmerInnen. Vielmehr müssen sie dem Kapital und dem Staat in mühsamen Auseinandersetzungen abgetrotzt werden.

Anzeigen